Description: Das Projekt "Untersuchungen zur umweltabhaengigen Architektur eines Sommergerstenbestandes fuer die Erweiterung eines Agraroekosystem-Modells" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Institut für Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Biometrie und Versuchswesen.Grundlage der Arbeit ist das Agraroekosystem-Modell DEMETER fuer Winterweizen mit dem Pflanzenbestandsmodell TRITSIM von Matthaeus et.al. ( 1986), ein Wurzelmodell von Asseng (1993) und ein Bodenmodell von Kartschall et.al. (1989). Die Fragestellung ordnet sich in das vom Institut fuer Klimafolgenforschung e.V. Potsdam derzeit entwickelte Agraroekosystem-Modell fuer Sommergerste ein. Ziel des Projektes ist die Untersuchung und Modellierung. l. der dynamischen Auspraegung pflanzlicher Strukturen, die das Strahlungsregime im Pflanzbestand sowie die Photosynthesekapazitaet von BIattflaechen beeinflussen, 2. der Sensibilitaet der Architektur gegenueber wesentlichen Umwelteinfluessen (Wasser und Naehrstoffversorgung, Witterung, Schadenserreger).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Gerste ? Getreide ? Berlin ? Pflanzenbestand ? Pflanzenproduktion ? Photosynthese ? Architektur ? Terrestrisches Ökosystem ? Ökosystemmodell ? Witterung ? Modellierung ? Klimafolgenforschung ? Landwirtschaft ? Strahlung ? Umweltwirkung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-08-01 - 1996-07-31
Accessed 1 times.