Description: Die Wurzeltöter-Krankheit an Kartoffeln wird durch den Erreger Rhizoctonia solani verursacht und ist ein zunehmendes Problem im Kartoffelanbau. Er verursacht ein Bündel von Schadsymtomen, die zu massiven Qualitäts- und Ertragseinbussen führen können. Während in konventionellen Systemen zumindest chemische Mittel zur Verfügung stehen, fehlen im ökologischen Anbau erfolgreiche Kontrollverfahren nahezu vollständig. Der Erreger besitzt zum Überleben zwei Strategien: er kann im Boden und auf der Knolle durch Dauerstadien lange Zeiträume überstehen. Im ökologischen Anbau hat sich in den letzten Jahren das Problem verschärft, da Pflanzgut aus dem ökologischen Anbau verpflichtend für die Betriebe ist. Das Projekt hat zum Ziel, die Arbeiten, die in den vorhergehenden Jahren mit der Reihenapplikation von Komposten zum Legen der Kartoffeln gegenüber dem Erreger sehr erfolgreich durchgeführt wurden, auf drei Standorte auszuweiten und zu überprüfen, ob in einem dritten Anbaujahr die Strategie weiterhin reproduzierbar ist. Neben der Quantifizierung aller Symptome während der Vegetation als auch aller Symptome an den Ernteknollen steht der Ertrag im Mittelpunkt der Versuche. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Weiterentwicklung einer verbesserten technischen Lösung für die Reihenapplikation der Komposte.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kartoffel
?
Kompost
?
Vegetationsschaden
?
Vegetation
?
Biologische Wirkung
?
Langzeitwirkung
?
Ernte
?
Ernteertrag
?
Pflanzenwurzel
?
Pilzbefall
?
Anwendungstechnik
?
Chemikalien
?
Infektionskrankheit
?
Ökologischer Landbau
?
Pflanzenkrankheit
?
Quantitative Analyse
?
Ökologische Schädlingsbekämpfung
?
Wirkungsanalyse
?
Bewirtschaftungssystem
?
Krankheitserreger
?
Ertragsbeeinflussung
?
Krankheitsbild
?
Pflanzenwachstum
?
Reihenapplikation
?
Rhizoctonia solani
?
Vermehrung
?
Wachstum [biologisch]
?
Wurzeltöter-Krankheit
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Europlant Pflanzenzucht GmbH (Geldgeber*in)
-
Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Kassel, Fachgruppe Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Agrartechnik (Mitwirkende)
-
Universität Kassel, Fachgruppe Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz (Mitwirkende)
-
Universität Kassel, Lehr- und Forschungsgebiet Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau (Betreiber*in)
-
Öko-Kontor GmbH Bioprodukte (Geldgeber*in)
Time ranges:
2008-04-01 - 2008-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigations towards control of Rhizoctonia solani in organic potato cultivation
Description: Black scurf of potato is caused by the fungus Rhizoctonia solani and becomes an increasing problem in potato production. It is visible through various symptoms which can lead to substantial losses of quality and quantity. The pathogen can survive on a long term either in soil or on tubers. Whereas chemical pesticides can be used in conventional production systems successful control strategies are nearly missing for organic growing systems. Therefore the compulsory use of organc (quite often infected) plant potatoes can lead to serious infections. In order to confirm positive results of previous two years by the application of off-farm compost in row field trials are planned at three sites to achieve similar responses at potatoes grown in different environments. Parameters to test are all symptoms of fungal infection during growth and harvest plus the effect on tuber yield. In addition technical solution should be improved for the application of composts in row.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1030811
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.02
- Description: 0.34
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.