Description: Das Projekt "Teilprojekt C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics,Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik durchgeführt. Durch das Projekt 'Agrarsystem der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft' sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden. Dieses Ziel soll durch automatisierte, kleinskalige Produktionssysteme, die landschaftsspezifisch auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zugeschnitten sind realisiert werden. DAKIS nutzt die fortschreitende Digitalisierung um Ökosystemleistungen (ÖSL) und Biodiversität in moderne Planungsprozesse, Produktions- und Vermarktungswege zu integrieren. DAKIS ermöglicht somit eine neue ressourceneffiziente Arbeitsorganisation, liefert dem Landwirt Informationen und Entscheidungshilfen und fördert dabei Kooperationen von Landwirten durch eine digitale Plattform und vernetzte Roboter. Die Analyse der standortspezifischen Eigenschaften verändert die Agrarlandschaft, u.a. durch 'Insel- bzw. Patch-Anbau'. Neue konzentrische Nutzungstypgradienten werden um den urbanen Kern gezogen. Das DAKIS macht die ökologischen Leistungen der Agrarsysteme sichtbarer und führt zu einer selbstverständlichen Honorierung von ÖSL und Biodiversität.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Agrarlandschaft ? Arbeitsbedingungen ? Digitalisierung ? Umweltleistung ? Insel ? Flächennutzung ? Informationssystem ? Mikroelektronik ? Ökosystemleistung ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Zusammenarbeit ? Biodiversität ? Ressourceneffizienz ? Entscheidungshilfe ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-04-01 - 2024-03-31
Accessed 1 times.