Description: Das Projekt "Anwendung der kontinuierlichen TOC-Messtechnik zur Leistungsverbesserung des Belebungsverfahrens. Experimentalprogramm an einer zweistrassigen Belebungsanlage in Donaueschingen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dornier System GmbH durchgeführt. Anwendung der kontinuierlichen TOC-Messung zur Steuerung des Belebungsverfahrens. Der Nachweis der Leistungsverbesserung soll an einer zweistrassigen Belebungsanlage in Donaueschingen erfolgen. Zur Durchfuehrung der Versuche wird die Anlage zu einer zweistrassigen Anlage umgebaut, Messeinrichtungen und Messwerterfassungs- und Verarbeitungsanlage installiert und Steuereingriffe durchgefuehrt. Der Betriebszustand der Anlage wird durch die Parameter f/m-Verhaeltnis (Eingangsfracht als TOC zur Biomasse im Ruecklaufschlamm), Respirationsrate und Schlammabsetzvolumen beschrieben. Als Steuerungsgroessen sind vorgesehen: Variation des Ruecklaufschlamms, Ueberschussschlammabzug und Schlammkonditionierungszeit. Zum TOC wird zusaetzlich zur Absicherung der Eignung dieser Messgeraete ein begleitendes Messprogramm durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammkonditionierung ? Donaueschingen ? Belebtschlammverfahren ? Messgerät ? Schlammbelebungsanlage ? Messeinrichtung ? Gesamtkohlenstoff ? Messprogramm ? Messtechnik ? Biomasse ? Kläranlagenbetrieb ? Schlammführung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1979-01-01 - 1980-12-31
Accessed 1 times.