API src

Umweltgerechte Mobilisierung von Silber aus belasteten Minenrückständen - Totalstabilisierung von Arsen und Cyanid freier Prozess, Umweltgerechte Mobilisierung von Silber aus belasteten Minenrückständen - Totalstabilisierung von Arsen und Cyanid freier Prozess

Description: Das Projekt "Umweltgerechte Mobilisierung von Silber aus belasteten Minenrückständen - Totalstabilisierung von Arsen und Cyanid freier Prozess, Umweltgerechte Mobilisierung von Silber aus belasteten Minenrückständen - Totalstabilisierung von Arsen und Cyanid freier Prozess" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MEAB Chemie Technik GmbH.Die Versorgungssituation von Rohstoffen für Deutschland zeigt, dass Silber als besonders kritisch einzustufen ist. Mit 10 % des weltweiten Silberverbrauchs besitzt Deutschland einen hohen Bedarf bei gleichzeitiger 100%iger Abhängigkeit von Importen. Kanada besitzt aufgrund seiner reichen Edelmetallerzvorkommen eine lange Historie und erhebliches Knowhow im Bereich der Edelmetallgewinnung und ist in Bezug auf die Rohstoffversorgung von Silber ein wichtiger Handelspartner. Zur Gewinnung von Silber ist die Laugung mit Cyaniden Stand der Technik. Cyanide besitzen jedoch aufgrund ihrer hohen Toxizität ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt. Dieses Projektvorhaben zielt darauf, über innovative Kombination von teils bekannten und teils neu entwickelten Prozessen, den Bedarf an Thiosulfat erheblich zu senken und hierdurch neben den schon bestehenden ökologischen Vorteilen auch ökonomischer als die Laugung mittels Cyanid zu werden. Ein Ansatzpunkt ist die Nutzung von aktiviertem Wasser. Hierdurch soll der Einsatz an Thiosulfat bei gleichbleibender Effizienz erheblich gesenkt werden. Als zweiter Ansatzpunkt soll analog der schon bei der Yukon Inc. durchgeführten Arsenstabilisierung der in den Minenrückständen sulfidisch gebundenen Schwefel zu Thiosulfat umgewandelt werden. Im Idealfall kann die umweltkritische Cyanidlaugung durch die ökologischere Thiosulfatlaugung unter Nutzung von aktiviertem Wasser und dem in situ erzeugten Thiosulfat ohne den zusätzlichen Einsatz von Laugungschemikalien ersetzt werden. Das Ziel ist die Projektdefinition und Bildung eines binationalen Konsortiums aus kanadischen und deutschen Forschungs- und Industrieeinrichtungen. Folgende Kernschritte sind geplant: - Verfahrensausarbeitung & Vorversuche - Vorbereitung & gemeinsamer Workshop Aufgaben der MEAB Chemie Technik GmbH umfassen die technische Begleitung, die Umsetzung der Verfahrensausarbeitung aus industrieller Sicht sowie der Bedarfsanalyse für den europäischen/deutschen Raum.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Reststoffverwertung ? Silber ? Sulfid ? Thiosulfat ? Arsen ? Edelmetall ? Schwefel ? Bergbauabfall ? Kanada ? Cyanid ? Rohstoffgewinnung ? Rohstoffversorgung ? Schwermetallmobilisierung ? Verfahrenskombination ? Bergwerk ? Kritischer Rohstoff ? Auslaugung ? Ersatzstoff ? Internationale Zusammenarbeit ? Rohstoff ? Schadstoffimmobilisierung ? Stand der Technik ? Toxizität ? Umweltgefährdung ? Wasser ? Aufbereitungstechnik ? in situ ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Workshop ? Aktiviertes Wasser ? Materialeinsparung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2014-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.