Description: Das Projekt "Energieeffizienz bei Industrieanlagen - Abwärmenutzungspotenziale energieintensiver BImSchG-Anlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Therm-Process-Consulting.Nach § 5 Abs. 1 Nr. 4 des Bundesimmissionsschutzgesetztes (BImSchG) gilt die sparsame und effiziente Energieverwendung als Grundpflicht für Betreiber von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen. Zur Erfüllung dieser gehört auch die Rückgewinnung und Nutzung industrieller Abwärme durch entsprechende technische Maßnahmen. Durch die Nutzung industrieller Abwärme kann der Bedarf an Energieträgern (z.B. fossile Brennstoffe und Strom) von Industrieanlagen reduziert werden und somit Luftschadstoff- sowie Treibhausgasemissionen vermieden werden. Aktuell fehlt für die Bestimmung der Energieeinspar- und Emissionsminderungspotenziale jedoch eine systematische Zusammenstellung und Übersicht zum Abwärmepotenzial energieintensiver Industrieanlagen inkl. anlagenspezifischer technischer Maßnahmen zur Abwärmerückgewinnung und -nutzung und deren Verbreitung in Deutschland. Ziel des Vorhabens ist daher die Erstellung einer solchen Übersicht zum Abwärmepotenzial energieintensiver Industrieanlagen und den Energieeinspar- und Emissionsminderungspotenzialen für Deutschland. Dabei sollen für 25 genehmigungsbedürftige BImSchG-Anlagenarten nach Anhang 1 der 4. BImSchV jeweils die folgenden Aspekte untersucht und dargestellt werden; 1) Kurzbeschreibung der wesentlichen Prozesse inkl. Energieflussanalyse zum Energieinput und -output (sofern verfahrenstechnisch notwendig, soll eine weitere untergliedernde Clusterung der BImSchG-Anlagenarten erfolgen), 2) Zusammenstellung und Beschreibung der derzeitig angewandten anlagenspezifischen technischen Maßnahmen zur Abwärmerückgewinnung und -nutzung inkl. Schätzung der aktuellen Verbreitung der Technik sowie offenem technisch realisierbaren Verbreitungspotenzial, 3) Ableitung der bereits durch umgesetzte Maßnahmen der Abwärmenutzung erbrachten Energieeinsparungen und Emissionsminderungen sowie der technisch realisierbaren Potenzialen bei Hebung des Verbreitungspotenzials der anlagenspezifischen technischen Maßnahmen zur (Text gekürzt)
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Abwärmenutzung ? Wärmerückgewinnung ? Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen ? Bundesrepublik Deutschland ? Treibhausgasemission ? Abwärme ? Energieträger ? Energieeinsparpotenzial ? Emissionsminderung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Genehmigungsbedürftige Anlage ? Input-Output-Analyse ? Verfahrenstechnik ? Industrieanlage ? Bestandsaufnahme ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienz ? Abwärmepotenzial ? Energietransport ? Nukleare Sicherheit ? Informationsgewinnung ? Umweltfreundliche Technologie ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Anlagentechnik ? Energieintensive Industrie ? Vierte BImSchVwV ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-11-05 - 2022-04-30
Accessed 1 times.