Description: Das Projekt "Aktuelle Naehrstoffverhaeltnisse der Zwischen- und Hochmoorkomplexe von Trockenmaaren der Eifel und ihre Gefaehrdung durch anthropogene Stoffeintraege und Grundwasserveraenderungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Lehrstuhl für Geobotanik.Die Reste oligotropher Moorkomplexe in Trockenmooren der Eifel lassen aufgrund von Veraenderungen ihrer Vegetation vermuten, dass direkte oder indirekte Naehrstoffzufuhr bzw -mobilisierung rasch zu tiefgreifenden Aenderungen ihrer Lebensgemeinschaften fuehren koennen. Als Grundlage fuer Pflege- und Sanierungsmassnahmen werden daher an ausgewaehlten Querprofilen kontinuierlich bzw im 1-2 Wochenrythmus folgende Groessen gemessen: Phaenologie und Wachstum typischer und dominanter Moorpflanzen, Grundwasserstandsaenderungen im Jahreslauf, chemische Kennwerte von mit Keramiksaugkerzen aus verschiedenen Moortiefen entnommener Wasserproben (pH, Leitfaehigkeit, Ionengehalte), Temperaturaenderungen der Torfboeden im Tages- und Jahreslauf. Hinzu kommen die Messungen von Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlaege und deren Ionengehalte zur Abschaetzung der Stoffeintraege aus der Luft bzw Abschaetzung der Wasserbilanz.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Trier ? Morphometrie ? Nährstoffhaushalt ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Rheinland-Pfalz ? Eutrophierung ? Moor ? Biozönose ? Lufttemperatur ? Oligotrophie ? Reaktorsicherheit ? Wasserbilanz ? Eifel ? Grundwasserstand ? Landschaftsschutz ? Management ? Nährstoffeintrag ? Phänologie ? Wasserprobe ? Luftfeuchtigkeit ? Anthropogener Einfluss ? Datenerhebung ? Flora ? Kennzahl ? Landwirtschaft ? Niederschlag ? Landschaftsnutzung ? Grundwasserveraenderung ? Maar ? Vegetationsaenderung ? Zuwachsraten ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-10-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.