Description: Das Projekt "Modelle zur Caesiumfixierung in Boeden radioaktiv hoch belasteter Gebiete Bayerns" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Regensburg, Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Landschaftsökologie und Bodenkunde.Mit Cs-137 hoch belastete Forstoekosysteme im Bayerischen Wald und in den Noerdlichen Kalkalpen werden einem Monitoring hinsichtlich der horizontalen und vertikalen Radionuklidverteilung unterzogen. Auf mehreren Testflaechen, deren Auswahl sich an typischen Vegetationsgesellschaften und Standorten orientiert, werden ueber mehrere Jahre unterschiedliche mineralische Streumittel (Forstduenger etc.) hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur Fixierung bzw. Verdraengung von Radiocaesium aus dem Nahrungskreislauf getestet sowie ihre oekologische Vertraeglichkeit ueberprueft.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayerischer Wald ? Berchtesgadener Land ? Bayern ? Cäsium ? Landschaftsökologie ? Landesentwicklung ? Düngemittel ? Mineralstoff ? Schadstoffbelastung ? Streumittel ? Tschernobyl-Kernschmelzunfall ? Bodenkunde ? Radionuklid ? Strahlenexposition ? Waldboden ? Kalkalpen ? Bodensanierung ? Monitoring ? Schadstoffimmobilisierung ? Standortwahl ? Radioaktivität ? Umweltverträglichkeit ? Berchtesgaden ? Fallout ? Forstduenger ? Noerdliche-Kalkalpen ? Schadstoffelimination ? Schadstoffixierung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-06-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.