API src

Hat sich wegen der langfristigen Ozonabnahme die UV-Strahlung erhoeht?, Die Ozon- und UV-B-Messreihen am Hohenpeissenberg: Trends, Variabilitaet und Zusammenhaenge

Description: Eine Ozonabnahme ist mit einer Zunahme der sonnenbrand-wirksamen UV-B-Strahlung gekoppelt. Seit Beginn der Ozon-Messreihe am Hohenpeissenberg (1967) hat die Ozonschicht um 11 Prozent abgenommen. UV-B wird ausser vom Gesamtozon auch von der Ozonvertikalverteilung, der Truebung und Wolken beeinflusst. Im Vorhaben werden die langen Messreihen daraufhin untersucht, ob die UV-Strahlung zugenommen hat. Bisher wurde eine signifikante Zunahme hoher Bewoelkung (Cirren) festgestellt, wovon eine Schwaechung der UV-Strahlung zu erwarten waere. Aus Strahlungsreihen wurden auch starke Vulkanausbrueche nachgewiesen, welche die Truebung der Atmosphaere fuer einige Jahre erhoehen. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/DWD /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozonwert ? Bayern ? UV-Strahlung ? Messprogramm ? Kausalanalyse ? Ozonschicht ? Wirkungsanalyse ? Wolke ? Ozonabbau ? Hohenpeissenberg ? Oberbayern ? Ozonabnahme ? Ozonbestimmung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-02-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.