Description: Ausgangslage / Zielstellung / Methodik des Vorhabens: Ziel ist die Erfassung der hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle, insbesondere solcher, die getrennt vom Hausmüll den öffentlich-rechtlichen Entsorgern überlassen werden (im Jahr 2006 ca. 3,8 Mio. t) sowie der Gewerbeabfälle zur Verwertung, die von privaten oder öffentlich-rechtlichen Entsorgern erfasst und verwertet oder anderweitig behandelt werden. Im Vorfeld einer möglichen Novellierung der Gewerbeabfallverordnung ist zu prüfen, in welchen Mengen und Zusammensetzungen Gewerbeabfälle in Produktion, Handel, Verwaltungen etc. entstehen, welche konkreten Entsorgungswege diese nehmen und ob sie angesichts unterschiedlicher Preisszenarien künftig ggf. wieder den Kommunen (z.B. zur Verbrennung) angedient werden. Es ist zu ermitteln, welche Mengen in Vorbehandlungsanlagen (Aufbereitungs- und Sortieranlagen, z.B. MBA, MA etc.) gehen und in welchen Mengen die aussortierten Fraktionen einer stofflichen oder energetischen Verwertung zugeführt werden und in welchen Mengen Sortierreste anfallen und wie diese entsorgt werden. Dazu sind u.a. in Zusammenarbeit mit den Verbänden repräsentative Umfragen bei den Betreibern von Gewerbeabfall- und Mischabfallaufbereitungsanlagen (z.B. Ersatzbrennstoffherstellern) durchzuführen und plausible Mengenschätzungen und tragfähige Prognosen zu erstellen. In besonderem Maße ist zu prüfen, in welchem Verhältnis die verordnungsrechtlichen Anforderungen der Getrennthaltung und der Sortierung mit welchem Ergebnis umgesetzt werden und inwieweit eine tatsächliche Verwertung der Fraktionen erfolgt. Angesichts der hohen Wertstoffgehalte von Gewerbeabfällen ist deren Ressourcenrelevanz absolut und in Relation zu anderen Abfällen zu bewerten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ersatzbrennstoff ? Stoffliche Verwertung ? Abfallbehandlung ? Abfallbeseitigung ? Abfallverwertung ? Abfallerhebung ? Abfalltrennung ? Abfallstatistik ? Energetische Verwertung ? Gesetzesnovellierung ? Gewerbeabfall ? Industrieabfall ? Reststoff ? Verpackungsabfall ? Mechanisches Verfahren ? Mischabfall ? Gewerbeabfallverordnung ? Sortieranlage ? Abfallaufkommen ? Abfallzusammensetzung ? Aufbereitungsanlage ? Entsorgungswirtschaft ? Empirische Untersuchung ? Erfolgskontrolle ? Ressourcennutzung ? Verwaltung ? Abfallprognose ? Anlagenbetreiber ? Mechanisch-biologisches Verfahren ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-09-01 - 2010-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aufkommen-verbleib-ressourcenrelevanz-von (Webseite)Accessed 1 times.