API src

Folgeprojekt 'CCS-Kommunikation' - Multivariate Analysen der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von CCS

Description: Das Projekt "Folgeprojekt 'CCS-Kommunikation' - Multivariate Analysen der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von CCS" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.Gesamtziel des Folgeprojekts 'CCS-Kommunikation - Multivariate Analysen der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von CCS' ist die Untersuchung der Bedeutung unterschiedlicher Einflussfaktoren und deren Wechselwirkungen für die Akzeptanz von CCS-Technologien. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für die (Weiter-)Entwicklung der Kommunikation und der Partizipation zu CCS. Im Rahmen des Vorgängerprojekts 'Erhebung des Einflusses der CCS-Kommunikation auf die breite Öffentlichkeit sowie auf lokaler Ebene' wurden drei repräsentative Bevölkerungsbefragungen durchgeführt: eine deutschlandweite und zwei regionale Befragungen, die in der Region Rheinschiene und in Schleswig-Holstein stattfanden. Aus diesen Befragungen liegt ein Datensatz vor, der insgesamt 2.017 Fälle umfasst. Aufgrund der kurzen Laufzeit des Vorgängerprojekts wurde bisher nur ein kleiner Teil der Daten ausgewertet. So wurden über den Abschlussbericht des Vorgängerprojekts hinaus in (Schumann et al., 2010) zum Besipiel die Bekanntheit und das Wissen zu CCS und in (Pietzner et al., 2010) die Risiko- und Nutzeneinschätzung und die Akzeptanz der drei CCS-Prozessschritte differenziert nach Geschlecht und Berufsausbildung erläutert. Mithilfe multivariater Analysen werden nun die vorliegenden Daten weiter analysiert sowie die Ergebnisse tiefergehend erklärt. Die Empfehlungen, die im Rahmen des Vorgängerprojekts bereits entwickelt wurden, werden aufgenommen und auf der Grundlage der untersuchten Einflussfaktoren nach Möglichkeit weiter konkretisiert. Darüber hinaus wird erwartet, dass neue Empfehlungen zur Kommunikation von CCS ergänzt und entwickelt werden können. Die Umsetzung der Empfehlungen zur Aufbereitung von Informationen über CCS dient dazu, dass die Bevölkerung eigenständige und wohlbegründete Einstellungen zu den CCS-Technologien entwickeln kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wuppertal ? Rheinschiene ? Schleswig-Holstein ? Bundesrepublik Deutschland ? Qualifikation ? Bürgerbeteiligung ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Regressionsanalyse ? Umweltpsychologie ? Energie ? Fallstudie ? Kommunikation ? Statistische Analyse ? Befragung ? Abschlussbericht ? Bevölkerung ? Empirische Untersuchung ? Klimaanalyse ? Beteiligung ? Technologieakzeptanz ? Kommunalebene ? CCS-Technologie ? Umweltwissen ? Akzeptanz ? Bürgerbewusstsein ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-09-01 - 2012-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.