Description: Vorlaufuntersuchungen zeigten auf einen erheblichen Verbesserungsbedarf fuer bisher in der Denkmalpflegepraxis eingesetzte Stoff- und Verfahrenskombinationen (incl Geraetetechniken) insbesondere zum belassenes Altmaterial schonenden Entfernen von Schutzbelaegen und maroden Materialschichten sowie Altmaterialausbessern/-verbinden mit Steinergaenzungs-/Stopf- und Injektionsmoerteln. Erfolgshoeffige Ansaetze fuer immer in der jeweiligen Kombination 'Stoffe, Vor-/Haupt-/Nachbehandlungstechniken' und meist spezifisch fuer Gesteinsvarietaet/-Zustand und Konstruktionsverbund alter Naturwerksteinpartien zu optimierende Restaurierungsschritte wurden gefunden und werden jetzt feldlabortechnisch und ueber Animation gewerblicher 'Avantgardisten' beispielhaft fuer einige Realobjekt-Situationen 'Pilot-optimiert'. Traenktechniken fuer Gesteinsartspezifsche Schutzstoffimpraegnierungen werden zunaechst fuer einige Gesteinvarietaeten/-Modellverbaende grossversuchstechnisch vorentwickelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denkmalpflege ? Imprägnierung ? Verfahrenskombination ? Naturstein ? Verfahrenstechnik ? Sanierung ? Gestein ? Eignungsfeststellung ? Moertel ? Restauriermoertel ? Steinergaenzungsmasse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-02-01 - 1994-03-31
Accessed 1 times.