Description: Das Projekt "Laserinduzierte Bond- und Mikroschweisskontakte für eine bessere und ressourcen-schonendere Serienverschaltung flexibler Solarzellenstrings, Teilvorhaben: Qualifizierung und Erprobung der Technologie für die industrielle Massenfertigung in einer automatischen Produktionslinie für Solarziegel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Autarq GmbH.Im Projekt 'Liebesbrief' soll eine innovative Verschaltungstechnologie für schmalste Solarzellen auf Basis lasergeschweißter Metallfolie weiterentwickelt und für den Einsatz in industrieller Massenfertigung tauglich gemacht werden. Die Technologie kommt ohne Busbars auf den Solarzellen aus, was eine erhebliche Silbereinsparung verspricht. Modulseitig ersetzt sie Klebstoff, Lot, Blei, Kupferbänder und Flussmittel und verspricht damit potentiell erhebliche Vorteile gegenüber dem Stand der Technik hinsichtlich Kosteneinsparung und Umweltverträglichkeit. Im Teilvorhaben werden die von den Projektpartnern entwickelten Prozesse und Maschinen unter den realen Bedingungen einer industriellen Solarlaminatfertigung überprüft und die Erfahrungen sofort zur weiteren Entwicklung an die Partner zurückgekoppelt. Dazu wird mit dem neuartigen Verfahren eine signifikante Menge an Solarlaminaten und -ziegeln gefertigt. Diese werden intensiven Alterungstests und Qualitätsprüfungen unterzogen und mit dem bestehenden Stand der Technik verglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Blei ? Solarzelle ? Klebstoff ? Solardach ? Kostensenkung ? Stand der Technik ? Klimaschutz ? Umweltverträglichkeit ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30
Accessed 1 times.