API src

Solarthermische Wasserbereitung

Description: Das Projekt "Solarthermische Wasserbereitung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität München, Sektion Physik durchgeführt. In Neu- und Weiterentwicklungen thermischer Wasserbereitungsanlagen, die mit Niedertemperaturwaerme, insbesondere solarer Prozesswaerme, angetrieben werden, soll fuer die Alarmgroessen bis zu 50 m3/Tag der technische Aufwand und der Energiebedarf minimiert werden. Die Minimierung des technischen Aufwandes gelingt durch drucklosen Betrieb und modulare Einfachbauweise aus Kunststoff- und Textilmaterialien (statt Sondermetallen). Die Minimierung des Energieaufwandes gelingt durch Waermerueckgewinnung und durch thermisch-konvektiven Antrieb statt durch elektrische Hilfsaggregate. Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung der Feuchtluft-Gegenstromentsalzung (Sodanar). Eine zweistufige Prototypanlage verspricht eine Waermerueckgewinnungsguete von Gor=6 zu erreichen; das entspricht der Guete von konventionellen 9- bis 12-stufigen Entspannungsverdampfungsanlagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Kunststoff ? Abwärmenutzung ? Prozesswärme ? Textilindustrie ? Energiebedarf ? Energieverbrauch ? Neuanlage ? Wasseraufbereitung ? Versuchsanlage ? Entspannungsverdampfung ? Prototyp ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-07-01 - 1993-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.