Description: Das Projekt "Einfluss von Temperatur, Wasserhaushalt, Strahlung und Stoffeintraegen auf das Durchmesserwachstum von Fichten im Erzgebirge und Untersuchungen ueber Struktur und Dynamik des Wachtums von Mischbestaenden; TV im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Untersuchung von Waldoekosystemen im Erzgebirge als Grundlage fuer einen oekologisch begruendeten Waldumbau. Teilthema: Oekosystembilanzierung/Waldschadenssimulierung^Entscheidungshilfen fuer oekologisch begruendeten Waldumbau; Teilvorhaben im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Der Schadfaktorenkomplex und seine Wirkungen auf Wirtschaftsbaumarten im Untersuchungsgebiet und Immissionsoekologischen Prueffeld, Teilthema 2: Waldschadenssimulierung/Biomarkeranwendung; TV2 im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Phytohormone als biochemischer Vitalitaetsparameter zur fruehzeitigen Erkennung von Schadstoffbelastungen an Fichten und an fuer den Waldumbau Erzgebirge relevanten Umbauarten; TV im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Entwicklung einer Datenbank fuer ein forstliches Informationssystem in der Waldoekosystemforschung; Teilthema 11 im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Untersuchung von Waldoekosystemen im Erzgebirge als Grundlage fuer einen oekologisch begruendeten Waldumbau - Verbundprojekt: Waldumbau Erzgebirge^Primaere und sekundaere Veraenderungen im Holz immissionsgeschaedigter Fichten des Erzgebirges^Einfluss von Temperatur, Wasserhaushalt, Strahlung und Stoffeintraegen auf das Durchmesserwachstum von Fichten im Erzgebirge und Untersuchungen ueber Struktur und Dynamik des Wachstums von Mischbestaenden; TV im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Untersuchungen zum Wasserhaushalt an Einzelbaeumen der Baumart Fichte (Picea abies (L.) Karst.). TV 4 des Verbundprojektes 'Untersuchung von Waldoekosystemen im Erzgebirge als Grundlage fuer oekologisch begruendeten Waldumbau'^Belastungserscheinungen und Entgiftungsstrategien von Laubbaeumen des Vorwaldes im immissionsbelasteten Freiland des Erzgebirges unter simulierten Immissionsbedingungen in Open-Top-Kammern und im Labor. TV 4/1 d. Verbundprojektes Waldumbau Erzgebirge^Der Schadfaktorenkomplex und seine Wirkungen auf Wirtschaftsbaumarten im Untersuchungsgebiet und Immissionsoekologischen Prueffeld - Teilthema 1: Oekosystembelastung durch Luftschadstoffe und Deposition - Teilvorhaben 2 im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Immissionsbedingte Bodenveraenderungen und standoertliche Grundlagen fuer den oekologischen Waldumbau im Erzgebirge - Teilvorhaben im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge'^Untersuchung der Struktur, Dynamik und Stabilitaet von ausgewaehlten Waldoekosystemen zur Ableitung von Prinzipien des Waldumbaus im Erzgebirge; Teilvorhaben im Verbundprojekt 'Waldumbau Erzgebirge', Oekophysiologisch-biochemische Untersuchungen zu Wirt-Parasit-Beziehungen zwischen Waldbaeumen und Hallimasch unter den spezifischen Immissionsbedingungen des Osterzgebirges. TV 4 des Verbundprojektes 'Waldumbau Erzgebirge'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Professur für Forstbotanik.Das Vorhaben soll als Teil des Verbundprojektes Tharandt Auswirkungen von Immissionen auf Wirt/Parasit-Beziehungen zwischen Waldbaeumen und Hallimasch erfassen. Vorgesehen sind: 1) Untersuchungen zu Befallsausmass und Schadenentwicklung in Abhaengigkeit von Immissionsbelastung, Standort und Baumart; 2) Oekophysiologische Untersuchungen von Baeumen am natuerlichen Standort unter Immissionsbelastung und Hallimaschbefall zur Charakterisierung der Stresssituation der Baeume unter komplexen Belastungen; 3) Biochemische Untersuchungen zu Angriffs- und Abwehrreaktionen von Parasit und Wirt; 4) Modellversuche zur Klaerung der Immissionswirkung ueber Luft- bzw Bodenpfad auf Praedisposition gegenueber Hallimaschbefall bzw Krankheitsverlauf nach Hallimaschinfektion in Tharandt bzw in den Expostionskammern Neuherberg. Ziel der Untersuchungen ist, Veraenderungen in der Praedisposition und im Abwehrverhalten der Baumarten sowie in der Pathogenitaet des Parasiten nachzuweisen und deren Bedeutung fuer einen oekologischen Waldrueckbau im Erzgebirge darzulegen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Buche ? Fichte ? Dresden ? Ökophysiologie ? Waldschaden ? Erzgebirge ? Baum ? Biochemie ? Hallimasch ? Kombinationswirkung ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Temperaturentwicklung ? Phytohormon ? Biochemische Untersuchung ? Pflanzenart ? Schadstoffdeposition ? Stress ? Parasit ? Aufforstung ? Modellversuch ? Schädlingsbefall ? Standortbewertung ? Immission ? Waldumbau ? Informationssystem ? Karstgebiet ? Standortbedingung ? Datenbank ? Wasserhaushalt ? Strahlung ? Pflanzenphysiologie ? Pathogenese ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-09-01 - 1998-05-31
Accessed 1 times.