Description: Zwei Braunkohlebloecke mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 237 MW erhalten je eine komplette Abgasreinigungsstrasse, die im wesentlichen aus Rauchgaskuehler, Adsorber, Desorber und Schwefelsaeureanlage bestehen. Hinzu kommen zentrale Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen, ua fuer Aktivkoks, Ammoniak, Stickstoff und Schwefelsaeure. Der Adsorber enthaelt zwei Aktivkoks-Wanderschichten. In der ersten Schicht wird SO2 zusammen mit Wasserdampf und Sauerstoff adsorbiert und in Aktivkoks als Schwefelsaeure gespeichert. In der zweiten Stufe erfolgt die katalytische NOx-Reduktion, dabei wird das restliche SO2 nahezu vollstaendig adsorbiert. Der beladene Aktivkoks wird in einem Roehrendesorber regeneriert. Aus dem dabei anfallenden, etwa 28 Prozent SO2 enthaltenen Reichgas wird nach einer Reinigung Schwefelsaeure gewonnen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aktivkohle ? Ammoniak ? Elektrische Leistung ? Aktivkoks ? Adsorptionsmittel ? Braunkohlekraftwerk ? Rauchgas ? Sauerstoff ? Schwefelsäure ? Stickstoff ? Wasserdampf ? NOx-Minderung ? Adsorption ? Chemieanlage ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Abgasreinigung ? Katalyse ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-03-01 - 1989-09-30
Accessed 1 times.