API src

Naturnaher Gewässerausbau zur Verbesserung des Wasserrückhalts in der Landschaft und der Durchgängigkeit des Gewässers Obere Rögnitz

Description: Das Projekt "Naturnaher Gewässerausbau zur Verbesserung des Wasserrückhalts in der Landschaft und der Durchgängigkeit des Gewässers Obere Rögnitz" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wasser- und Bodenverband Untere Elde.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Herstellung des Gewässers weitgehend ohne Barrieren, um die Funktion als Bewegungs- und Wanderkorridor für zahlreiche Tierarten wieder herzustellen. Langfristig wird ein naturnaher Wasserhaushalt im Landschaftsraum, eine verbesserte Gewässergüte und Gewässerstruktur mit verbesserten Lebensraumbedingungen für Pflanzen und Tiere sowie einem verbesserten Landschaftsbild angestrebt. Die naturnahe Gestaltung der Oberen Rögnitz soll im Einklang mit der Landnutzung erfolgen, um so nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig zu sein. Dieses Projekt könnte damit als Beispiel für zukünftige Renaturierungsprojekte dienen. Fazit Aus Sicht des Wasser- und Bodenverband ist die enge Abstimmung zwischen Landnutzern, Eigentümern, anliegende Gemeinden und Fachbehörden Garant für die erfolgreiche Durchführung der Maßnahmen gewesen. Die gewählte Bauweise der Sohlengleiten und der erhalten gebliebenen Wehrbeuwerke hat sich als praktikabel und im ökologischen Sinne als vorteilhaft erwiesen. Die Rögnitz ist somit im gesamten Bereich, in dem sie Gewässer 2. Ordnung ist, durchgängig. Durch die ergänzenden Maßnahmen im Bereich der I. Ordnung die bis 2015 abgeschlossen werden sollen, ist die Rdgnitz als Verbindung zwischen dem Landschaftsschutzgebiet Lewitz und dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe von zentraler Bedeutung die Vernetzung wichtiger Biotope. Durch die Einbindung in bestehende, historische Verbindungswege zwischen den Gemeinden und die Errichtung entsprechender Informationstafeln, wird das Vorhaben erlebbar und die Akzeptanz für solche Maßnahmen in der Bevölkerung nimmt zu.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fluss ? Elbe ? Ökologische Durchgängigkeit ? Tierart ? Ökologisches Bauen ? Naturnaher Wasserbau ? Gewässerstruktur ? Flächennutzung ? Gewässerqualität ? Hochwasserschutz ? Landschaftsschutzgebiet ? Pflanze ? Tier ? Biosphärenreservat ? Nachhaltige Landnutzung ? Ökologischer Korridor ? Bevölkerung ? Wasserhaushalt ? Gewässer ? Landschaft ? Biotopverbund ? Akzeptanz ? Eigentümer ? Gesamtbereich ? Landschaftsbild ? Retention [Wasserwirtschaft] ? Wasserverband ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-07-01 - 2011-11-12

Status

Quality score

Accessed 1 times.