Description: Das Projekt "HYSOLAR - Photoelektrochemie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Physikalische Elektronik.Ziel der Arbeiten im Rahmen des HYSOLAR-Projektes ist die Speicherung der Sonnenenergie, die an einem beleuchteten Halbleiter/Elektrolyt-Kontakt direkt in chemische Energie konvertiert werden kann. Hierbei werden photoelektrochemische Verfahren zur direkten Wasserspaltung, zur Spaltung von HBr und zur Elektrizitaetserzeugung in photoelektrochemischen Zellen untersucht. Stabile Photoelektroden hoher Effizienz sollen durch Beschichtung der Halbleiter mit Elektrokatalysatoren aus Uebergangsmetall(oxid)en realisiert werden. Ein weiteres Ziel ist die Aufklaerung der an der Grenzflaeche Halbleiter/Elektrolyt ablaufenden Grenzflaechenprozesse.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Elektronik ? Katalysator ? Oxid ? Solarenergie ? Solarzelle ? Wasserstoff ? Stromerzeugung ? Beschichtung ? Chemische Energie ? Chemisches Verfahren ? Verfahrenstechnik ? Zelle ? Grenzschicht ? Halbleiter ? Speicherung ? Photoelektrochemie ? Photoelektrochemisches-Verfahren ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-05-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.