Description: Das Projekt "Methodenvergleich in der mikrobiologischen Untersuchung natuerlicher Badegewaesser" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Klinikum, Institut für Hygiene und Umweltmedizin.In der amtlichen Badegewaesserueberwachung werden zur Zeit zum Nachweis von Faekalindikatoren Fluessigkeitsanreicherungsverfahren in Deutschland eingesetzt. Ueblich ist hierbei das 3-er MPN-Verfahren. Im Zuge der Novellierung der EG-Badegewaesser-Richtlinie sollen auch die mikrobiologischen Untersuchungsverfahren festgeschrieben werden. Als Alternativverfahren zur Membranfiltration wird ein Mikrotiterplattenverfahren empfohlen. Dieses soll waehrend einer Badesaison mit dem augenblicklich angewendeten Verfahren verglichen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Schleswig-Holstein ? Kolibakterien ? Fäkalien ? Mikrobiologie ? Flusswasser ? Bundesrepublik Deutschland ? Badegewässer ? Gesetzesnovellierung ? Gewässerüberwachung ? Membranverfahren ? Wasserhygiene ? Krankenhaus ? Membranfiltration ? Mikrobiologische Untersuchung ? Bioindikator ? EU-Richtlinie ? Filtration ? Oberflächengewässer ? Prüfverfahren ? Vergleichsanalyse ? Wasserqualität ? Hygiene ? Krankheitserreger ? Badegewaesserueberwachung ? Biologische Wasseruntersuchung ? Brandenburg [Land] ? Enterokokken ? Faekalindikatoren ? MPN-Verfahren ? Mikrotiterplattenverfahren ? See [Binnengewässer] ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-06-01 - 1996-09-30
Accessed 1 times.