API src

Langzeiteffekte von genetisch veränderten Kulturpflanzen auf Gesundheit, Biodiversität und Umwelt: Prioritisierung von möglichen Risiken und Abgrenzung von Unsicherheiten (BEETLE)

Description: Nach Artikel 4(3) der EU-Richtlinie 2001/18/EG ist vor der Genehmigung einer Freisetzung oder einem Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen eine Umweltrisikoprüfung durchzuführen. Diese Prüfung soll fallspezifisch etwaige schädliche Effekte identifizieren und bewerten. Ein wichtiger Teilaspekt ist dabei die Bewertung von Langzeiteffekten, die möglicherweise zunächst verzögert, dann durch ungünstige Umstände verstärkt, und somit erst nach einem längeren Zeitraum sichtbar werden könnten. Zur Berücksichtigung dieser Umstände werden bei gentechnisch veränderten Pflanzen Zeiträume von 10 bis 20 Jahren als Prüfmaßstab angelegt. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Auftreten möglicher Langzeiteffekte schwierig vorherzusagen und damit zu bewerten ist. Das Projekt BEETLE soll - aktuelle Informationen und Daten zu potentiellen Langzeiteffekten von GVO auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zusammentragen, - eine Rangfolge der potentiellen Langzeiteffekte anhand ihrer Wichtigkeit bilden, - den Ursprung sowie das Ausmaß wissenschaftlicher Unsicherheit benennen - und Hilfsmittel ( Indikatoren) vorschlagen, wie etwaige Langzeiteffekte zeitnah verfolgt werden könnten. Das Projekt konzentriert sich dabei auf die häufigsten gentechnisch veränderten Kulturpflanzen in der EU (Mais, Raps, Zuckerrübe, Kartoffel) und die wichtigsten gentechnisch veränderten Eigenschaften (Herbizidtoleranz, Schädlingsresistenz, Stärkeproduktion). Arbeitstechnisch wird zunächst eine Vielzahl von Informationsquellen ausgewertet, um eine vorläufige Rangfolge (Priorisierung) vornehmen zu können. Die endgültige Rangfolge kann erst nach einer intensiven Befragung von Fachleuten mit Hilfe von web-basierten Fragbögen und einen Workshop festgelegt werden. Die Ergebnisse des BEETLE Projektes werden der EU-Kommission und den Vertretern der EU Mitgliedsstaaten als Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen zur Verfügung stehen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Herbizid ? Kartoffel ? Zuckerrübe ? Mais ? Raps ? Europäische Kommission ? Genetik ? Kohlenhydrat ? Kulturpflanze ? Langzeitwirkung ? Resistenz ? Gentechnisch veränderte Pflanze ? Artenvielfalt ? EU-Richtlinie ? Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Umweltgefährdung ? Pflanze ? Umweltrisikobewertung ? Menschliche Gesundheit ? Europäische Union ? Befragung ? Gefährdungspotenzial ? Empirische Untersuchung ? Biodiversität ? Workshop ? Dringlichkeitsreihung ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-08-01 - 2008-02-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.