Description: Mikrobiell verdorbene Produkte (z.B. Fleisch, Käse) können durch Hitzebehandlung 'geschönt' werden, d.h. mit konventionellen mikrobiologischen Verfahren sind Keime nicht mehr nachweisbar. Auch wenn durch den Erhitzungsprozess das Infektionsrisiko deutlich reduziert wird, gelangen unerwünschte Stoffe mikrobiellen Ursprungs in die Nahrungskette; darüber hinaus könnten Ekel erregende Rohstoffe zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe eines molekularbiologischen Ansatzes die Rekonstruktion der Mikrobenflora, d.h. die Gesamtkeimzahl sowie die Differenzierung der Bakterien oder Pilze im Material vor dem Erhitzungsprozess zu ermöglichen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikrobiologie ? Material ? Nahrungsproduktion ? Bakterien ? Pilzbefall ? Bakterienbefall ? Analyseverfahren ? Fleisch ? Keimzahl ? Lebensmittelkontamination ? Molkereiprodukt ? Rohstoff ? Mikroorganismen ? Pilz ? Thermisches Verfahren ? Biologische Kontamination ? Lebensmittel ? Lebensmittelqualität ? Nahrungskette ? Biologisches Verfahren ? Infektionsrisiko ? Nachweisbarkeit ? Verdorbene Lebensmittel ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-07-01 - 2011-09-30
Accessed 1 times.