API src

Untersuchung zur Kanzerogenität granulärer Stäube an Ratten - Ergebnisse und Interpretationen

Description: Das Projekt "Untersuchung zur Kanzerogenität granulärer Stäube an Ratten - Ergebnisse und Interpretationen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführt. Die Kanzerogenitätsstudie mit 19 granulären Stäuben an Ratten wurde von Pott und Roller in der Zeit von Juli 1995 bis Mai 1998 im Medizinischen Institut für Umwelthygiene in Düsseldorf durchgeführt. Umständehalber war es den Autoren zu jener Zeit nicht möglich, eine eingehende Beschreibung sowie die Auswertung der Basisdaten zu vollenden. Wegen der Belastung vieler Arbeitnehmer durch Stäube und des erwarteten großen Beitrags zur Klärung offener Fragen über die Kanzerogenität von granulären Stäuben, hat die BAuA die detaillierte Zusammenfassung der Daten in Auftrag gegeben. Aufgrund nationaler Diskussionen (MAK/BK-Tox) wurde eine Kurzfassung (inklusive Interpretation der Befunde) im August 2003 auf der Homepage der BAuA veröffentlicht. Diese Kurzfassung basiert jedoch zum großen Teil auf makroskopischen Befunden. Da diese für die internationale Anerkennung nicht ausreichen, wurde von der BAuA die fehlende histologische Begutachtung in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dieses Projektes liegen vor und erfordern eine Neubewertung der Gesamtergebnisse und deren Interpretation aufgrund neuerer Publikationen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Düsseldorf ? Inhalation ? Kanzerogenität ? Staubbelastung ? Staub ? Kanzerogenitätsprüfung ? Ratte ? Versuchstier ? Luftverschmutzung ? Arbeitsschutz ? Toxikologische Bewertung ? Umwelthygiene ? Erwerbstätige Bevölkerung ? Gutachten ? Granuläre Stäube ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-07-24 - 2007-07-16

Status

Quality score

Accessed 1 times.