Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 806: Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär, Teilprojekt E09: Materialität und Agentivität: Neue Paradigmen in der Erforschung menschlicher Entwicklung, Kultur und Kognition" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Philosophischen Fakultät, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne.Teilprojekt E9 entwickelt einen theoretisch-methodischen Rahmen für Schlüsselkonzepte des SFB und fokussiert Interdependenzen zwischen Materialität, menschlichem Handeln und Umwelt (soziale und physische). Theorien und Konzepte der Ethnographie und Sozialwissenschaften werden mit solchen aus der Archäologie integriert, um Konzepte wie 'archäologische Industrien', 'produzierende Wirtschaftsweise', 'Mobilität' und 'Migration' zu untersuchen. Das E9-Projekt bietet damit eine erkenntnistheoretische Plattform für die kritische Bewertung von Schlüsselbegriffen und -konzepten, die in den relevanten Disziplinen häufig verwendet, aber selten kritisch reflektiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Besiedlung ? Populationsdynamik ? Ackerbau ? Physiologie ? Viehzucht ? Demografie ? Mensch ? Sozialforschung ? Umweltgeschichte ? Erdgeschichte ? Europa ? Umweltmigration ? Sozialwissenschaft ? Soziale Aspekte ? Migration ? Gesellschaftliche Transformation ? Umwelt ? Mobilitätsverhalten ? Anthropologie ? Archäologie ? Ethnologie ? Europäische Ethnologie ? Frühgeschichte (weltweit) ? Interaktionsanalyse ? Pproduzierende Wirtschaftsweise ? Quartär [Erdzeitalter] ? Räumliche Mobilität ? Urgeschichte (weltweit) ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/381404920 (Webseite)Accessed 1 times.