Description: Die durch 'Peak Oil' und Klimawandel bedingten Herausforderungen müssen mit einem Hinterfragen der unter der Bedingung billiger fossiler Energie entstandenen Infrastrukturen und Verhaltensweisen einhergehen. Diese Infrastrukturen umfassen neben der Energieversorgung das Verkehrswesen, die Siedlungsstruktur, die regionale Verteilung und das Ausmaß der Güterproduktion und die Landwirtschaft. Im Projekt 'Powerdown' werden nach vorbereitenden Aktivitäten (Literatur-Review, Erfassen des Status Quo existierender relevanter Initiativen in Österreich, Abschätzung der Potenziale erneuerbarer Energieträger für Österreich) vier Dialogforen durchgeführt. In diesen mit unterschiedlichem thematischen Schwerpunkt und unterschiedlicher Zusammensetzung der TeilnehmerInnen angelegten Foren werden Szenarien sowohl eines geordneten als auch eines krisenhaften Übergangs angesichts der doppelten Herausforderung von 'Peak Oil' und Klimawandel erörtert und Handlungsoptionen entwickelt. Die Projektergebnisse werden in Form eines Handlungs-Leitfadens mit drei Schwerpunkten zusammengefasst: für urbane, für ländliche Regionen sowie zur Gestaltung von Interaktionsmöglichkeiten zwischen diesen Regionen. Weiterer Projekt-Output ist ein Seminarkonzept, das als methodische Grundlage für die Konfrontation interessierter Gemeinden bzw. kommunaler EntscheidungsträgerInnen mit der Thematik verwendbar ist.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Peak Oil
?
Verhaltensmuster
?
Energieszenario
?
Energiewende
?
Erdölförderung
?
Erneuerbarer Energieträger
?
Österreich
?
Fossile Energie
?
Energieträger
?
Energieversorgung
?
Erneuerbare Energie
?
Kommune
?
Konsumverhalten
?
Leitfaden
?
Szenario
?
Interessenvertreter
?
Bewertung
?
Energiewirtschaft
?
Literaturauswertung
?
Siedlungsstruktur
?
Industrieproduktion
?
Informationsvermittlung
?
Klimafolgen
?
Klimawandel
?
Ländlicher Raum
?
Landwirtschaft
?
Regionale Verteilung
?
Regionalentwicklung
?
Urbaner Raum
?
Verkehrssystem
?
Verkehr
?
Kommunalebene
?
Infrastruktur
?
Handlungsorientierung
?
Wechselwirkung
?
Güterproduktion
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Die Umweltberatung Wien (Mitwirkende)
-
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) (Betreiber*in)
-
Klima- und Energiefonds (KLI.EN) (Geldgeber*in)
-
Klimabündnis Österreich (Mitwirkende)
-
Magistrat der Stadt Wien (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung (Mitwirkende)
Time ranges:
2009-01-01 - 2010-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Powerdown: Developing Scenarios and Options for Action on a Local Level in the Light of 'Peak Oil' and Climate Change
Description: The challenges caused by Peak Oil and Climate Change have to go along with a questioning of infrastructures and associated behaviour patterns, which had been developed under conditions when fossil energy sources were plenty and relatively cheap. These infrastructures include energy supply, the transportation system, settlement structures, regional distribution and amount of industrial production, and agriculture. After preparatory activities (literature review, assessment of the status quo of existing relevant initiatives in Austria, critical assessment of renewable energy sources' potentials for Austria) four main workshops (dialogue boards) with different thematic focus and different composition of participants will be conducted. In these workshops transition scenarios are discussed and options for action are developed in the light of the twin challenges of Peak Oil and Climate Change. The essential results of the project are compiled in a handbook with three focal points: urban regions, rural regions and the interactions of these two types of regions. Furthermore a concept for a seminar/workshop is developed that can be used as a basis for confronting relevant stakeholders (especially local decision makers) with the topics of the project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1038951
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.37
- Title: 0.29
- Description: 0.03
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.