Description: Das Projekt "Entwicklung von hocheffizienten Lithium-Ionen Batterien für elektrische Fahrzeuge, Elektrodenherstellung und Charakterisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LiMedIon GmbH durchgeführt. Im Projekt sollen hocheffiziente, siliziumbasierte Lithium-Ionen Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt und getestet werden. Das Ziel des Projekts ist die Energiedichte bestehender Batteriesysteme durch den Einsatz des leistungsstarken Siliziums zu übertreffen und gleichzeitig eine hohe Sicherheit der Zellen zu gewährleisten. Zunächst werden wir dünne Siliziumschichten auf der Anodenseite entwickeln die sich durch eine hohe Stabilität, insbesondere nach zahlreichen Lade- und Entladezyklen auszeichnen. Auf der Kathodenseite soll das bereits etablierte Lithiumeisenphosphat ebenfalls als dünne Schichten zum Einsatz kommen. Die verwendeten Elektrolyte werden auf die neuen Anforderungen angepasst. Die hergestellten Elektroden werden mit einer Vielzahl an Analytikmethoden (XPS, REM, FT-IR, XRD, usw.) eingehend untersucht. und gegebenenfalls Optimierungsarbeiten bezüglich der Elektrodenherstellung durchgeführt. Anschließend werden Swagelok-Zellen und Folienbatterien hergestellt und auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft. Auch an den fertigen Batterien werden Analytikarbeiten nach bestimmten Lebensdauern durch Öffnen der Zellen durchgeführt, um Rückschlüsse auf die Langlebigkeit der Batterien gewinnen zu können. Schließlich werden die hergestellten Batterien bezüglich ihrer Sicherheit untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rasterelektronenmikroskopie ? FTIR-Spektroskopie ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrolyt ? Silizium ? Materialschaden ? Elektrofahrzeugbatterie ? Anlagenoptimierung ? Materialprüfung ? Spektralanalyse ? Verfahrensoptimierung ? Anlagensicherheit ? Elektrofahrzeug ? Produktionstechnik ? Produktlanglebigkeit ? Effizienzsteigerung ? Alterung ? Elektrode ? Energiedichte ? Folienbatterie ? Lebensdauer [Technik] ? Lithiumeisenphosphat ? Röntgenphotoelektronenspektroskopie ? Röntgenstrukturanalyse ? Swagelok-Zelle ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0462B (Webseite)Accessed 1 times.