Description: Die stark chlorierten Fluorkohlenwasserstoffe (R11, R12, etc), die derzeit als Arbeitsmittel in Kaelteanlagen und bei der Herstellung von Isolierschaeumen Verwendung finden, sollen in absehbarer Zeit durch andere Substanzen ersetzt werden. Fuer die Auslegung von Kaeltemittelverdampfern und -Kondensatoren, aber auch fuer die Anwendung von Isolierschaeumen, ist - neben anderen Stoffeigenschaften - die Kenntnis der Waermeleitfaehigkeit von wesentlicher Bedeutung. Hierfuer liegen bislang kaum Messdaten vor; dies gilt fuer reine Stoffe wie auch fuer Gemische. Aus diesem Grund soll - zunaechst fuer R123 und R134a, spaeter auch fuer andere interessierende Ersatzstoffe - die Waermeleitfaehigkeit - im fluessigen Zustand (gesaettigt und unterkuehlt), - im dampffoermigen Zustand (gesaettigt und ueberhitzt) mit Hilfe des instationaeren Heissdraht-Verfahrens gemessen werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Schaumstoff
?
Treibgas
?
Fluorkohlenwasserstoffe
?
Wärmeleitfähigkeit
?
Bewertungskriterium
?
Emissionsminderung
?
Ersatzstoff
?
Messdaten
?
Prüfverfahren
?
Umweltfreundliches Produkt
?
Kältetechnik
?
Umweltverträglichkeit
?
Eignungsfeststellung
?
Kaeltemittelverdampfer
?
R123
?
R134a
?
Waermeuebergang
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Aero-Tech Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH (Mitwirkende)
-
BMW (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung und Technologie (Geldgeber*in)
-
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (Mitwirkende)
-
ILKA MAFA Kältemaschinenbau (Mitwirkende)
-
Leibniz Universität Hannover, Institut für Thermodynamik (Mitwirkende)
-
Linde GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Lehrstuhl C für Thermodynamik (Kältetechnik) (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Kältetechnik und Angewandte Wärmetechnik (Mitwirkende)
-
Universität Karlsruhe, Fakultät für Chemieingenieurwesen, Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (Betreiber*in)
-
Universität-Gesamthochschule Paderborn, Laboratorium für Wärme- und Kältetechnik (Mitwirkende)
-
Wieland-Werke AG Metallwerke (Mitwirkende)
-
York International GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
1989-07-01 - 1992-10-31
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.29
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.