API src

Wildbienen - Grundlagen zur Bioindikation, Monitoring und Erfolgskontrolle

Description: Das Projekt "Wildbienen - Grundlagen zur Bioindikation, Monitoring und Erfolgskontrolle" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt.In ganz Europa wird von den Fachkreisen ein massiver Rückgang der bestäubenden Wildbienenarten signalisiert, in der Schweiz ebenso vermutet (Stand Rote Liste Bienen 1994 nach Art. 14/3 der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV): 45% gefährdet). Damit ist ein ökologischer (ökosystemarischer) wie auch ökonomischer Leistungsabfall verbunden, mit unberechenbaren Folgen für die Biodiversität und den Menschen. Das Projekt beinhaltet die qualitative Bestandesaufnahme der rund 600 Wildbienenarten in etwa 120 Kilometerquadraten, die über ausgewählte oder alle biogeografischen Regionen und Höhenstufen der Schweiz verteilt sind. Das Projekt erhebt die momentan mangelhafte Datengrundlage und zeigt den Bedarf auf, um bis 2019 eine Aussage über den Zustand dieser Artengruppe (revidierte Roten Liste 1994) machen zu können. Die Feldaufnahmestrategie soll Synergien zu anderen Feldbeobachtungen aufzeigen (z.B. Agrarmonitoring des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) / Bundesamt für Umwelt (BAFU) zwecks Überprüfung der Umweltziele Landwirtschaft sowie Feldaufnahmen des Monitoring Biodiversität Schweiz BDM-CH). Da einige Massnahmen zur Verbesserung des Zustands lokal-regional getroffen werden und ihre Wirkung für weitere Fördermassnahmen analysiert werden sollte, werden Standards für eine Wirkungskontrolle der Massnahmen im Agrar- und Siedlungsraum vorgeschlagen. Projektziele: Mit dem Projekt werden folgende wissenschaftlichen Grundlagen erarbeitet: 1) Einsatz der Wildbienen als Indikatorgruppe für Wirkungskontrollen und Monitoring 2) Vorgehen für die langfristige Überwachung der Wildbienenbestände 3) Zusammentragung von Feldbeobachtungen über Bienenvorkommen und Angaben über die Einflussfaktoren als Datengrundlage für spätere Analysen des Zustands (Aussterberisiko, Rote Liste) der Wildbienenarten 4) Wildbienenkenner/innen inwertsetzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wildbiene ? Synergistische Wirkung ? Zoogeografie ? Biomonitoring ? Artenverlust ? Arealkunde ? Schweiz ? Landschaftsökosystem ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Tierart ? Topographie ? Umweltqualitätsziel ? Umweltmonitoring ? Geoinformation ? Langzeitbeobachtung ? Bienensterben ? Monitoringdaten ? Agrarmonitoring ? Feldstudie ? Qualitative Analyse ? Risikoanalyse ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Standardmethode ? Wirkungsanalyse ? Agrarraum ? Heimatschutz ? Europa ? Artenvielfalt ? Umweltziel ? Erfolgskontrolle ? Landwirtschaft ? Siedlung ? Biodiversität ? Datenzusammenfassungen ? Bioindikator [Tier] ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-01-01 - 2016-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.