Description: Das Projekt "Einfluß des Abbaus von Laubstreu auf den Transport von Schwermetallen im Boden" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ), Institut für Terrestrische Ökologie ITOE.An der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf, Schweiz, wird von 2000 bis 2004 ein multidisziplinäres Modell Ökosystem-Experiment durchgeführt. Ziel dieses Großprojekts ist es, Stoffflüsse zu untersuchen und die Reaktionen von Pflanzen- und Organismengemeinschaften auf chronische Belastungen (Cd, Cu, Zn, sauerer Regen) zu verfolgen bzw. zu verstehen. Mit den Resultaten sollen die Risiken von Begrünung, Aufforstung und Bodenstabilisierung mit Pflanzen abgeschätzt werden können. Der verwendete landwirtschaftliche Oberboden wurde mit Filterstaub aus der metallverarbeitenden Industrie vermischt. Die daraus resultierenden Schwermetallbelastungen des Versuchsbodens betragen für Cd 10 ppm, für Cu 400 ppm und für Zn 2700 ppm. Das Projekt 'Einfluss des Abbaus von Laubstreu auf den Transport von Schwermetallen im Boden' untersucht die Änderung der Metall-Komplexbildung für Kupfer und Zink während des Streuabbaus. In wässrigen Streuextrakten wird das Ausmaß der Komplexierung mit Hilfe der Gleichgewichts-Ionenaustausch-Methoden bestimmt. Die Charakterisierung der Bindung erfolgt mit Infrarotspektroskopie (FTIR), die organischen Säuren im Extrakt werden mit der Gaschromatographie bestimmt. Untersucht werden Proben aus Freilandversuchen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwermetallbelastung ? Kupfer ? Waldökologie ? Zürich ? Cadmium ? IR-Spektroskopie ? Metallindustrie ? Zink ? Schwermetall ? Schweiz ? Filterstaub ? Gaschromatografie ? Organische Säure ? Metall ? Industrie ? Kunstschnee ? Oberboden ? Waldfläche ? Aufforstung ? Ionenaustausch ? Ökosystemmodell ? Regen ? Schnee ? Pflanze ? Komplexbildung ? Großprojekt ? Stoffstrom ? Bodenverfestigung ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Abbau ? Freilandversuch ? Begrünung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-04-12 - 2025-04-25
Accessed 1 times.