Description: Für die ambitionierten Ziele der Bundesrepublik Deutschland mit Blick auf die Energiewende und die Digitalisierung der Energiewende, ist es unabdingbar, die Netzführung für die Niederspannung aufzubauen. Im Niederspannungsnetz ist die Anzahl, aber auch die Heterogenität, angeschlossener Erzeuger und Verbraucher um Größenordnungen höher als in der etablierten Netzführung auf höheren Spannungsebenen. Durch die Verlagerung von Leistungskapazitäten von Verbrauchern (z.B. Ladesäulen) und Erzeugern (z.B. PV-Anlagen) in das Niederspannungsnetz, wird dieses in Zukunft ein zentraler Faktor beim Sichern der Versorgungsstabilität sein. Der Umbau des Energienetzes wird nur gelingen, wenn die Netzbetreiber in der Lage sind, den Zustand des Niederspannungsnetzes in Echtzeit zu erfassen und in der Netzführung entsprechend zu reagieren. Im Rahmen des Teilprojektes, soll eine zentrale Datendrehscheibe aufgebaut und erprobt werden, welche die Lösungen der weiteren Konsortialpartner integriert und den Datenaustausch in Echtzeit gewährleistet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Niederspannungsnetz
?
Energiewende
?
Photovoltaikanlage
?
Stromnetz
?
Datenaustausch
?
Digitalisierung
?
Energieinfrastruktur
?
Ladeinfrastruktur
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-07-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Development of a service and data integration platform with persistent storage of data
Description: For the ambitious goals of the Federal Republic of Germany with regard to the energy turnaround and the digitization of the energy turnaround, it is indispensable to establish network management for low voltage. In the low-voltage grid, the number, but also the heterogeneity, of connected generators and consumers is orders of magnitude higher than in the established grid management at higher voltage levels. Due to the shift of power capacities of consumers (e.g. charging stations) and generators (e.g. PV systems) to the low-voltage grid, this will be a central factor in securing supply stability in the future. The transformation of the energy grid will only succeed if the grid operators are able to record the status of the low-voltage grid in real time and to react accordingly in grid management. Within the framework of the subproject, a central data hub is to be set up and tested that integrates the solutions of the other consortium partners and ensures the exchange of data in real time.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1121634
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.00
- Description: 0.31
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.