API src

Mikromassenspektrometer zur Energieeffizienzsteigerung in der chemischen Prozessindustrie (MiMEP), Teilvorhaben: Prozessanforderungen und Simulation

Description: Das Projekt "Mikromassenspektrometer zur Energieeffizienzsteigerung in der chemischen Prozessindustrie (MiMEP), Teilvorhaben: Prozessanforderungen und Simulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayer AG.Ziel ist es ein Mikromassenspektrometer zu entwickeln, welches eine kurze Messzeit aufweist, darüber hinaus kostengünstig sowie wartungsarm realisiert werden kann und zugleich das Potential der Massenspektrometrie in Bezug auf Messgenauigkeit und Universalität ausschöpft. Auf Basis der Messdaten, die in zeitgerechter Form nur durch ein miniaturisiertes Massenspektrometers bereitgestellt werden können, können energieintensive chemische Prozesse energieoptimal gefahren werden. Das Projekt umfasst die folgenden Arbeitspakete (AP): In AP1 wird mit der Analyse des Prozessumfeldes die Grundlage für die nachfolgenden Arbeitspakete festgelegt. AP2 bis AP4 korrespondieren mit den untenstehenden Unterzielen. Im Rahmen der Entwicklung des Gerätekonzeptes in AP5 müssen die in den vorigen APs entwickelten Lösungen integriert werden. In AP6 erfolgt mittels eines Demonstrators das proof of concept. AP7 stellt einen effektiven und effizienten Projektablauf sowie die Zurverfügungstellung der definierten Projektergebnisse zur wissenschaftlichen Verwertung sicher. AP2: Einbindung des MMS in den Prozess - Repräsentativität der Probenentnahme und -aufbereitung - Zuverlässigkeit der Probenentnahme - Entwicklung eines Systems zur Selbstüberwachung und automatischen Kalibrierung - Konzeptionierung und Umsetzung als Feldgerät AP3: Entwicklung eines prozessgerechten MEMS-Chips - Erzeugung der Strukturen des Chips aus (Edel-)Metall mittels Lithografie und Galvanik - Vermeidung von Verbrauchsstoffen in Bezug auf die Ionisation - Konzeption des MEMS-Moduls inklusive der Aufbau- und Verbindungstechnik AP 4: In das MMS integrierte Auswertealgorithmen zur Bereitstellung von Daten für eine optimierte Prozessregelung - Erforschung der Fahrweise von Beispielprozessen - Zusammenstellung der bislang genutzten und Entwicklung neuer Konzepte für die Nutzung von Non-Target-Analytik für die Prozessoptimierung - Entwicklung neuer Auswertealgorithmen - Lösungsansätze zur Erhöhung der Intelligenz des MMS.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Messgerät ? Elektronik ? Kalibrierung ? Non-Target Screening ? Betriebsdaten ? Massenspektrometrie ? Probenaufbereitung ? Verfahrensoptimierung ? Metall ? Chemische Verfahrenstechnik ? Kunststoffproduktion ? Klimaschutz ? Energieeinsparung ? Galvanik ? Messdaten ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Simulation ? Automatisierung ? MSR-Technik ? Energieeffizienz ? Energieeffizienzsteigerung ? Gummiverarbeitung ? Probenahme ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Bauelement ? Mikrotechnik ? Auswertungsverfahren ? Fallbeispiel ? Kontinuierliches Verfahren ? Messgenauigkeit ? Optimieren der Fahrweise ? Zuverlässigkeit ? Analytik ? Betriebsparameter ? Eigenüberwachung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-09-01 - 2018-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.