Description: Die zum Teil im Rohwasser enthaltenen Precursors, zu denen auch die Huminsaeuren gehoeren, bilden bei der Chlorung in erster Linie Haloforme. Diese werden zur Zeit als kanzerogen angesehen. Aus diesem Grunde muessen diese Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung soweit wie moeglich entfernt werden, da schon relativ geringe Konzentrationen zu einer Anreicherung in den Organen des menschlichen Koerpers fuehren koennen. Fuer die Entfernung wird bisher fast ausschliesslich die Aktivkohlefiltration eingesetzt. Dabei hat sich aber gezeigt, dass diese Stoffe von der Kohle leicht wieder verdraengt werden koennen. Es soll nunmehr untersucht werden, inwieweit niedrigsiedende, also fluechtige organische Verbindungen mit dem Verfahren der intensiven Belueftung, ggf. auch in Kombination mit Oxidations- und Adsorptionsverfahren entfernt werden koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Haloform ? Kanzerogenität ? Aktivkohlefilter ? Huminstoff ? Rohwasser ? Adsorption ? Chlorung ? Kohle ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Karzinogen ? Filtration ? Oxidation ? Trinkwasseraufbereitung ? Belüftung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-01-01 - 1982-12-31
Accessed 1 times.