Description: Das Projekt "Teilvorhaben 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann durchgeführt. TP 21: Instrumentarien für die nachhaltige regionale wasserwirtschaftliche Planung und Entwicklung - Beispiel Lausitz; Vorhabenziel: Ziel des Teilvorhabens ist die Weiterentwicklung eines modularen Gewässergütemodells aus vorhandenen Bausteinen und konzeptionellen Anätzen, das es gestattet, auf der Datengrundlage von Langfristbewirtschaftungsmodellen zur Wassermenge Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Wasserbeschaffenheit in den Fließgewässern unter Berücksichtigung von Effekten des Klimawandels zu erstellen und Szenarien zur Gewässergütebewirtschaftung zu berechnen. Das Modell soll kompatibel zu vorhandenen Steuer- und Prognoseszenarien für die Wassermengenbewirtschaftung (WBalMo) sein. Das Modell soll in seiner Handhabung einfach, inhaltlich bedarfsgerecht erweiterbar und auf andere Flusseinzugsgebiete übertragbar sein. Arbeitsplanung: Es wird weitgehend auf vorhandene und bewährte Programmbausteine, Routinen und Methoden zurückgegriffen. Die Modellrechnungen für den aktuellen Zustand der Gewässergüte sollen durch Stichtagsmessungen unterlegt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Lausitz ? Fließgewässer ? Szenario ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Langzeitverhalten ? Messdaten ? Modul ? Prognosemodell ? Wasserqualität ? Wassermengenwirtschaft ? Wassergütewirtschaft ? Modellierung ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Klimaanpassung ? Datenerhebung ? Klimawandel ? Wasserwirtschaft ? Planung ? Brandenburg [Land] ? Planungshilfe ? Wassergütemodell ? Wassermenge ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-05-01 - 2014-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.inka-bb.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LR0803E (Webseite)Accessed 1 times.