Description: Das Projekt "Studie über neue Ansätze für die Herstellung von feuchtebeständigen und biologisch resistenten mitteldichten Faserplatten (MDF) aus dem Holz der Eiche (MDF-Eiche-Tannin)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Büsgen-Institut, Abteilung Molekulare Holzbiotechnologie und Technische Mykologie durchgeführt. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die hohe biologische Resistenz des Eichenholzes, insbesondere die des Kernholzes geringwertiger Alteichensortimenten für die Herstellung von mitteldichten Faserplatten mit feuchtebeständiger Verleimung und besonders hoher biologischer Resistenz zu nutzen. Dies soll in erster Linie durch Verwendung von biogenen Bindemitteln auf Basis von kondensierten Tanninen erreicht werden, die ihrerseits eine hohe biologische Resistenz aufweisen. Im Rahmen des Vorhabens soll die Eignung des thermo-mechanischen (TMP) und des chemo-thermo-mechanischen (CTMP) Holzaufschlusses für die Herstellung von feuchteresistenten und biologisch schwer abbaubaren MDF aus dem Kernholz von Alteichen untersucht werden. Des Weiteren sollen für die kondensierten Tannine, die als Bindemittel eingesetzt werden, verschiedene Vernetzungsmittel herangezogen werden. Die hergestellten Platten sollen auf ihre physikalisch-technologischen Eigenschaften, ihre biologische Resistenz, ihre Feuchtebeständigkeit und ihre Abgabe an Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzschutzmittel ? Göttingen ? Eiche ? Aufschlussverfahren ? VOC ? Mykologie ? Resistenz ? Zusatzstoff ? Formaldehyd ? Laubholz ? Bindemittel ? Holzfaser ? Schadstoffemission ? Verfahrenskombination ? NMVOC ? Abbaubarkeit ? Chemisches Verfahren ? Holzindustrie ? Studie ? Werkstoffkunde ? Forschungsprojekt ? Thermomechanischer Vorgang ? Biowerkstoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Feuchtigkeitsschutz ? Mitteldichte Faserplatte ? Tannin ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22015815 (Webseite)Accessed 1 times.