API src

Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet (Horizon 2020 project 773649-2 'Circular Agronomics') (FarmLifeCF)

Description: Das Projekt "Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet (Horizon 2020 project 773649-2 'Circular Agronomics') (FarmLifeCF)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus / Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus. Es wird/wurde ausgeführt durch: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA).Zielsetzung: Dieses hier beantragte Projekt stellt den nationalen Teil eines bereits genehmigten Horizon 2020 - Projektes dar. Der Titel des Projektes lautet: CIRCULAR AGRONOMICS - Efficient Carbon, Nitrogen and Phosphorus cycling in the European Agri-food System and related up- and down-stream processes to mitigate emissions (Circular Agronomics: Effiziente Kreisläufe für Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor für den europäischen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsektor, inklusive der vor- und nachgelagerten Prozesse zur Reduktion von Emissionen. - Eine umfassende Analyse der Flüsse von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor und daraus resultierenden Emissionen, für die HBLFA Raumberg-Gumpenstein speziell in ihrer Modellregion Lungau, auf ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben - Eine Evaluierung von Fütterungsstrategien, gasförmigen Emissionen und Eigenschaften des Wirtschaftsdüngers. Dabei werden exakte Untersuchungen zu THG-Emissionen in Abhängigkeit von der Fütterung von Rindern in einer Respirationskammer hinzugezogen - Beurteilung der Umweltwirkung von unterschiedlichen Strategien, implementiert auf EU-Projektsebene durch andere Partner, auch im Vergleich bzw. Miteinbeziehung mit konventionellen bzw. herkömmlichen Verfahren in der Verarbeitungskette, unter Einsatz von LCA (in Zusammenarbeit mit den Partnern im Projekt). Regionale Unterschiede werden hier mit berücksichtigt. - Beurteilung der im Projekt erarbeiteten Empfehlungen, hinsichtlich der Vorteile im Bezug auf eine Kreislaufwirtschaft und der Erhöhung der Effizienz der C-, N- und P-Kreisläufe - Dialog mit den Landwirten: Bedürfnisse, Erwartungen, Akzeptanz der Erneuerungen und geänderten Methoden werden in den Modellregionen untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wirtschaftsdünger ? Fluss ? Luftschadstoffemission ? Ackerbau ? Agrarökologie ? Kohlenstoff ? Phosphor ? Rind ? Stickstoff ? Umweltauswirkung ? Treibhausgasemission ? Stickstoffemission ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Nahrungsproduktion ? Milch ? Schadstoffemission ? Agrarwissenschaften ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Prozessemission ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Emission ? Pflanzenzüchtung ? Vergleichsanalyse ? Kreislaufwirtschaft ? Europa ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Modellregion ? Pflanzenschutz ? Tourismus ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Zusammenarbeit ? Schadstoff ? Forstwirtschaft ? Fahrradfahren ? Lebensmittel ? Fütterung ? Akzeptanz ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-04-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.