API src

Erarbeitung von Mindestkriterien für pflanzliche Agrarrohstoffe basierend auf bestehenden und schon implementierten Standards und Siegeln

Description: Das Projekt "Erarbeitung von Mindestkriterien für pflanzliche Agrarrohstoffe basierend auf bestehenden und schon implementierten Standards und Siegeln" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: WWF Deutschland.Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Anforderungskatalogs, welcher soziale, ökologische und ökonomische Mindestanforderungen für nachhaltige Agrarrohstoffe produziert sowohl in Deutschland/ der EU als auch in Drittstaaten für den Lebensmittelbereich beinhaltet. Dazu werden zwei Unterziele verfolgt: 1) Zusammenstellung eines Sets von ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien für nachhaltige Agrarrohstoffe für den Lebensmittelbereich, basierend auf bereits vorhandenen Standards und Zertifizierungssystemen. 2) Austausch mit bestehenden Bewertungstools mit dem Ziel, die erarbeiteten Kriterien als Orientierungshilfe für Nutzer (Verbraucher, Unternehmen, Verwaltung bei öffentlicher Beschaffung) zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung des Projektergebnisses wird in einem Multi-Stakeholder Prozess erfolgen an dem alle wichtigen Stakeholdergruppen beteiligt werden (Verbände aus Landwirtschaft und Handel, Lebensmittelproduzenten, Wirtschaft, Wissenschaft, Ministerien und Zivilgesellschaft), und wird in einem offenen und respektvollen Dialog erfolgen, welcher sowohl Arbeitsgruppen, Einzelinterviews als auch moderierte Gruppendiskussionen beinhalten wird. Ein möglicher Dissens soll transparent dargestellt und kommuniziert werden. Es ist ausdrücklich nicht das Ziel des Projektes, neue Nachhaltigkeitskriterien oder einen neuen Standard zu entwickeln, sondern - basierend auf einem Mapping der bereits bestehenden Standards und Zertifizierungssystemen - ein Set von möglichen Mindestkriterien zu erarbeiten. Sowohl der Konsens zwischen den beteiligten Ministerien und Stakeholdern als auch möglicherweise vorhandene unterschiedliche Anforderungsniveaus von Beteiligten an einen Mindestanforderungskatalog werden aufgezeigt und transparent kommuniziert. Die Projektergebnisse sollen als Basis zukünftiger politischer und privatwirtschaftlicher Entscheidungen für nachhaltigere Agrarrohstoffe im Lebensmittelbereich herangezogen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Agrarrohstoff ? Ministerium ? Bundesrepublik Deutschland ? Interview ? Kartographie ? Nahrungsproduktion ? Öffentliche Beschaffung ? Öffentliches Unternehmen ? Europäische Union ? Nachhaltigkeitskriterium ? Zertifizierungssystem ? Europa ? Agrarprodukt ? Bewertungsverfahren ? Handelsgewerbe ? Privatwirtschaft ? Rohstoff ? Pflanze ? Umweltstandard ? Nachhaltige Entwicklung ? Interessenvertreter ? Nachhaltige Produktion ? Bewertung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Empirische Untersuchung ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Ökologischer Faktor ? Standardisierung ? Verwaltung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Beschaffung ? Zivilgesellschaft ? Landwirtschaft ? Lebensmittel ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2020-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.