Description: Das Projekt "Optimierte Überführung der Cellulose und Hemicellulose von Getreidestroh in Zuckermonomere durch den kombinierten Einsatz der Thermodruckhydrolyse und neuartiger Enzymquellen^Teilvorhaben 4: Produktion und Optimierung glycolytischer Enzyme, Teilvorhaben 3: Cellulose-abbauende Archaea" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH.Um den Aufschluss der Lignocellulose aus Getreidestroh kostengünstiger und effizienter zu machen sollen mikrobieller Enzyme wie Cellulasen, Hemicellulasen, Laccasen und Peroxidasen aus extremophilen Mikroorganismen (vorwiegend Archaea) isoliert werden. Die DSMZ besitzt weltweit die umfangreichste Sammlung extremophiler Mikroorganismen. Das Temperaturoptimum der Cellulaseenzyme dieser extremophilen Organismen liegt oft bei etwa 80 Grad C, was u.a. die Gefahr einer Kontamination mit anderen mesophilen Bakterien reduziert. Dadurch wird sich die Ausbeute an Zucker und damit in Folge auch die Bioethanolproduktion erhöhen. Um das Ziel zu erreichen, wird die DSMZ zunächst extremophile Organismen auf ihre cellulolytische Aktivitäten hin untersuchen und dem Verbundpartner SeqLab zur DNA-Sequenzierung zur Verfügung stellen. Außerdem wird die DSMZ SeqLab bei der Suche nach cellulolytischen Genen, die durch Metagenomanalyse von Umweltproben erhalten wurden, mit ihrer Bioinformatik unterstützen. Die Neuisolate der cellulolytischen Mikroorganismen werden von der DSMZ in Reinkultur genommen, chemotaxonomisch charakterisiert und unter besonderer Berücksichtigung der metabolischen Eigenschaften phänotypisiert werden. Dies ist notwendig um die Neuisolate valide benennen zu können. Die axenischen Kulturen der identifizierten Stämme werden an der DSMZ durch Gefriertrocknung und Lagerung konserviert, damit sie für die Herstellung von Enzymen zur Verfügung stehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gen ? Zucker ? Getreide ? Zellulose ? Temperaturabhängigkeit ? Bakterien ? Enzym ? Nachwachsender Rohstoff ? Stroh ? Thermodruckhydrolyse ? Biologischer Abbau ? Aufschlussverfahren ? Biomassenutzung ? Monokultur ? Taxonomie ? Trocknung ? Zellkultur ? Mikroorganismen ? Tiefkühlung ? Phänotyp ? Abfallbiomasse ? Biogene Roh- und Reststoffe ? Landwirtschaft ? Stoffwechsel ? Verunreinigung ? Biochemische Reaktion ? Isolierung ? Laccasen ? Peroxidasen ? Stoffwechselaktivität ? Bioethanolherstellung ? Cellulasen ? Enzymaktivität ? Genomanalyse ? Hemicellulasen ? Archaea ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2017-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22016812 (Webseite)Accessed 1 times.