Description: In der Axialverdichterentwicklung ist fuer eine Beurteilung verschiedener Auslegungskonzepte eine moeglichst exakte Vorhersage des Betriebs- und Teillastverhaltens sowie des aerodynamischen Wirkungsgrades entscheidend. Daneben wird in Turbotech die Pumpgrenzvorhersage schon in der Auslegungsphase angestrebt, um eine aktive Beeinflussung des Arbeitsbereiches zB durch geeignete Verstellgesetze zu ermoeglichen. Voraussetzung hierfuer ist eine moeglichst genaue Kenntnis des Stroemungsfeldes im Verdichter - auch bei Teillast. Daher soll in dem beantragten Vorhaben ein im Rahmen von Turbotech I entwickeltes Meridianstroemungsrechenverfahren durch Beruecksichtigung radialer Mischungseffekte verbessert werden, womit zB auch der heute wichtige Effekt massiver Kuehlluftentnahmen erfasst werden koennte. Eine Ausweitung des Anwendungsbereiches sowie eine weitere Steigerung der Genauigkeit sollen durch Einbeziehung der Umlenk- und Verlustcharakteristiken von superkritischen Verdichtergittern erreicht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Aerodynamik
?
Gasturbine
?
Bautechnik
?
Berechnungsverfahren
?
Strömungsfeld
?
Strömungsmechanik
?
Strömungsmodell
?
Wirkungsgrad
?
Kenngröße
?
Mathematische Methode
?
HTGT-Turbotech
?
Pumpgrenzvorhersage
?
Verdichter
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ALSTOM Power Systems GmbH (Mitwirkende)
-
BMW Rolls-Royce (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Strömungsmechanik (Mitwirkende)
-
Motoren- und Turbinen Union Friedrichshafen (Mitwirkende)
-
Siemens (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Aachen, Fachbereich 4, Lehrstuhl und Institut für Dampf- und Gasturbinen (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Aachen, Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Institut für Luft- und Raumfahrt (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hannover, Institut für Strömungsmaschinen (Betreiber*in)
-
Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, Abteilung Technische Simulation (Mitwirkende)
-
Universität der Bundeswehr München, Institut für Strahlantriebe (Mitwirkende)
Time ranges:
1994-07-01 - 1996-06-30
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.00
- Description: 0.06
- Identifier: false
- Keywords: 0.77
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.