API src

Entwicklung von Umweltqualitätskriterien zum Schutz aquatischer Biota in Oberflächengewässern

Description: Das Projekt "Entwicklung von Umweltqualitätskriterien zum Schutz aquatischer Biota in Oberflächengewässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Karlsruhe (TH), Engler-Bunte-Institut, Bereich Wasserchemie und DVGW-Forschungsstelle durchgeführt. Durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG müssen Qualitätsnormen für flussgebietsrelevante Stoffe festgelegt werden, um den angestrebten guten Zustand der Oberflächengewässer überprüfen zu können. In diesem Projekt werden für ausgewählte Schadstoffe Qualitätskriterien entwickelt, die zur Festlegung von Qualitätsnormen herangezogen werden können. Es werden hierzu Datenbankrecherchen durchgeführt und Stoffdatenblätter ausgearbeitet, in denen ökotoxikologische Wirkungsdaten und auch physikalisch-chemische Daten enthalten sind. Die Ableitung der Qualitätsnorm-Vorschläge basiert im Wesentlichen auf der Berücksichtigung von Toxizitätsdaten aus längerfristigen Tests für die Organismengruppe der Algen, Kleinkrebse und Fische. Die Ergebnisse werden abschließend von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) bewertet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kleinkrebse ? Karlsruhe ? Krustazeen ? Fisch ? Fluss ? Schadstoffwirkung ? Umweltqualitätskriterien ? Biozönose ? Fischtest ? Ökotoxikologie ? Ökotoxikologische Bewertung ? Umweltchemikalien ? Umweltqualitätsziel ? Wasserrahmenrichtlinie ? Oberflächengewässer ? Aquatisches Ökosystem ? EU-Richtlinie ? Stoffbewertung ? Biotest ? Toxizität ? Bewertungskriterium ? Gewässerorganismen ? Algen ? Einzugsgebiet ? Gewässerzustand ? Gütekriterien ? Hydrochemie ? Datenerhebung ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Grenzwert ? Datenbank ? See [Binnengewässer] ? Recherche ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-10-01 - 2004-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.