Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Den inhaltlichen Hintergrund für das Projekt stellte einerseits die abfallwirtschaftliche Zielsetzung der Rückführung organischer Abfälle nach einer biologischen Behandlung in den pflanzenbaulichen Kreislauf dar. Andererseits wurde auf die Anforderung von Gartenbau und Garten-/ Landschaftsbau eingegangen, neue Zuschlagstoffe für den Erden- und Substratbereich zu finden und hieraus entsprechende Produkte zu entwickeln. Hierzu mussten Richtwerte für die substratrelevanten Qualitätsparameter erarbeitet und in einem Normenkatalog zusammengefasst werden, um die Anwendungssicherheit für Hersteller und Benutzer zu gewährleisten. Schließlich waren aus den erzielten Ergebnissen Handlungsempfehlungen bezüglich der Herstellung substratfähiger Komposte abzuleiten. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Um die Zielsetzung zu erreichen, waren folgende Teilziele/Arbeitsschritte vorgesehen: 1. Evaluierung der erforderlichen Eigenschaften von Komposten für den Einsatz in Erden und Substraten sowie Abgleich dieser Anforderungen mit praxisüblichen Kompostqualitäten. 2. Ermittlung der Anforderungen der verschiedenen Einsatzgebiete von 'Kompostsubstraten' im Gartenbau und Umsetzung der erzielten Vorhabensergebnisse in pflanzenbaulichen Versuchen mit Modellsubstraten auf Betrieben des Gartenbaus. 3. Erstellung eines Normenkatalogs bezüglich der erforderlichen Qualität von 'Substratkomposten' und der daraus hergestellten Produkte (Erden und Substrate). Erstellung von Handlungsempfehlungen bezüglich der Herstellung substratfähiger Komposte einerseits und von Erden und Substraten auf Kompostbasis andererseits sowie Initiierung der Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse und Normen in die Praxis. Fazit: Auch wenn nicht alle Ziele aufgrund des erheblichen Projektumfangs und der nicht vorhersehbaren Methodenprobleme in der bewilligten Projektlaufzeit erreicht wurden, so konnten doch die hauptsächlichen Unsicherheiten bezüglich des Einsatzes von Komposten zur Substratherstellung und von Kompostsubstraten im pflanzenbaulichen Bereich ausgeräumt werden. Erstmals und europaweit einmalig existiert ein wissenschaftlich abgesicherter und mit wichtigen Fach- und Verkehrskreisen abgestimmter Normenkatalog für substratrelevante Parameter in Komposten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kompost ? Kompostierung ? Wiederverwendung ? Bioabfallverwertung ? Gartenbau ? Bioabfall ? Organischer Abfall ? Handlungsempfehlung ? Garten- und Landschaftsbau ? Richtwert ? Schwerpunkt-Bioabfallverwertung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-09-01 - 2001-09-06
Accessed 1 times.