Description: Ein zentraler Fokus der Arbeit der FGH-G liegt neben der Bearbeitung der Leitfragen des Gesamtvorhabens unter anderem auf der Beantwortung der Frage nach der Validität aktueller Anforderungen und Vorgaben aus den Richtlinien und der damit verknüpften Evaluation der Eignung gängiger Prüfkonzepte. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen dabei unmittelbar der Entwicklung von Lösungskonzeptionen für die Konfiguration von Prüfequipment. Weiterhin prüft die FGH-G die Validität der Forschungsergebnisse und deren Anwendung im Kontext internationaler Grid Codes und Prüfrichtlinien. Die übergeordnete Zielstellung liegt dabei in einer technisch fundierten Überprüfung und Untersuchung des Status Quo und der Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung zur Überarbeitung einschlägiger Richtlinien. Die FGH-G wird sich somit auf Grundlage der Projektergebnisse im Rahmen einer breiten Diskussion mit Stakeholdern aus OEMs, Netzbetreibern, Zertifizierungsstellen und Messinstituten aktiv dafür einsetzen, branchenweite Akzeptanz zu erzielen. Es werden bestehende Überspannungsanforderungen in Netzanschlussrichtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen recherchiert, übersichtlich gegenübergestellt und zusätzlich kritisch bewertet. Aus der Entwicklung eines kostenoptimierten übergeordneten Konzeptes für die Überspannungsanforderungen werden Anforderungen an alle betroffenen Betriebsmittel abgeleitet. Darauf aufbauend werden geeignete OVRT-Prüfeinrichtungen identifiziert und einer Bewertung unterzogen in Hinblick auf die Erfüllbarkeit der abgeleiteten Prüfanforderungen. Anschließend finden technologievergleichende Tests statt, um die Widerstandsfähigkeiten und Verhaltensweisen der Erzeugungseinheiten bei Überspannungen zu analysieren und den Anforderungen gegenüber zu stellen. Abschließend werden die Ergebnisse aufbereitet und in die Standardisierung und relevante Gremienarbeit (FGW, IEC und weitere) eingepflegt, um diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Resistenz
?
Handlungsempfehlung
?
Bewertung
?
Interessenvertreter
?
Prüfverfahren
?
Prüfrichtlinie
?
Technische Überwachung
?
Richtlinie
?
Standardisierung
?
Akzeptanz
?
Betriebsmittel
?
Diskussionsgrundlage
?
Prüfvorschrift
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2018-11-01 - 2021-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: OVRTuere - Temporary overvoltages and derived rules for efficient and safe grid operation; Subproject: Technical analysis and derivation of suitable test procedures for the simulation of grid error induced overvoltages
Description: A central focus of the work of the FGH-G, in addition to the processing of the key questions of the overall project, is, among other things, to answer the question of the validity of current requirements and specifications from the guidelines and the associated evaluation of the suitability of current testing concepts. The resulting results are directly used to develop solution concepts for the configuration of test equipment. Furthermore the FGH-G checks the validity of the research results and their application in the context of international grid codes and test guidelines. The overall objective is a technically well-founded examination and investigation of the status quo and the derivation of recommendations for the design of the revision of relevant guidelines. Based on the results of the project, the FGH-G will thus actively work towards achieving industry-wide acceptance within the framework of a broad discussion with stakeholders from OEMs, network operators, certification bodies and measuring institutes. Existing surge requirements in grid connection guidelines for generation units and plants will be researched, clearly compared and additionally critically evaluated. From the development of a cost-optimized superordinate concept for the surge voltage requirements, requirements for all affected equipment are derived. Based on this, suitable OVRT test equipment is identified and evaluated with regard to the feasibility of meeting the derived test requirements. Subsequently, comparative technology tests are carried out to analyse the resistance and behaviour of the generating units in the event of overvoltages and to compare them with the requirements. Finally, the results are processed and incorporated into the standardization and relevant committee work (FGW, IEC and others) in order to make them available to a broad public.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1081747
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.46
- Title: 0.00
- Description: 0.09
- Identifier: false
- Keywords: 0.69
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.