Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Evaluierung, Züchtung und Charakterisierung von Pappeln der Sektion Leuce und Weiden unter besonderer Berücksichtigung abiotischer Schadfaktoren^Teilvorhaben 1: Evaluierung, Züchtung, genetische Charakterisierung sowie Leistungs-, Resistenz- und Anbauprüfung von Schwarz- und Balsampappeln und Weiden^Teilprojekt 5: Erschließung und Erhaltung genetischer Ressourcen von Baumarten für den landwirtschaftlichen Anbau^Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD)^Teilvorhaben 7: Modellprojekt zu Begründungsverfahren der Robinie^Teilprojekt 6: Erschließung und Erhaltung genetischer Ressourcen von Baumarten für den landwirtschaftlichen Anbau^Teilvorhaben 8: Modellprojekt zu Begründungsverfahren der Robinie (FIB), Teilvorhaben 4: Sortenprüfung (Anbaueignung) vorhandener und neu gezüchteter Klone von Schwarz- und Balsampappel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht.Sortenprüfung (Anbaueignung) vorhandener oder neu gezüchteter Pappelklone zur energetischen Verwertung (Energiewald): - Erfassung vorhandener Altklone auf alten Pappelversuchsflächen mit Zuarbeit durch FVA Baden Württemberg - Ernte von Altbäumen - Stecklingsgewinnung - Beschaffung ausgewählter ausländischer Klone - Auspflanzung in Mutterquartieren - Anlage von Prüffeldern - Genetische Charakterisierung der Klone - Auswertung der Wuchsentwicklung 2008/09 Erfassung alter Versuchsflächen, Gewinnung von Steckholzmaterial, Absteckung Pflege v. Mutterquartieren 2009 Bonitierung der Aufwüchse im Mutterquartier, Genetische Charakterisierung, Pflege v. Mutterquartieren 2010 Anlage von Sortenprüffeldern Pflege von Prüffeldern; Klonbonitierung 2011 Abschlussbericht Ergebnisse: Vorprüfung von Klonen als Grundlage für künftige Sortenempfehlungen nach FoVG (geprüftes Vermehrungsgut)
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Württemberg ? Schwarzpappel ? Pappel ? Waldbaum ? Genetische Variation ? Einheimische Tierart ? Baum ? Saatgut ? Klonen ? Genetische Ressourcen ? Biofilm ? Bonitur ? Energetische Verwertung ? Forstpflanze ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenart ? Einführung von Pflanzenarten ? Energiewald ? Pflanzenzüchtung ? Zulassung ? Kurzumtrieb ? Abschlussbericht ? Verbraucherschutz ? Forstwirtschaft ? Züchtung ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Standortbedingung ? Eignungsfeststellung ? Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) ? Klon ? Pflanzenwachstum ? Balsampappel ? Forstgesetz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2011-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=22011307 (Webseite)Accessed 1 times.