API src

Entwicklung einer Richtlinie zur Optimierung von Trocknungsanlagen fuer die Klaerschlammtrocknung unter Beruecksichtigung oekonomischer und oekologischer Aspekte

Description: Die Klaerschlammentsorgung auf der Grundlage der Deponierung oder landwirtschaftlichen Verwertung wurde durch die Neuauflage der gesetzlichen Regelungen (TASI, TA- Abfall, AbfKlaerV) eingeschraenkt. Eine wesentliche Neuregelung aus diesen Gesetzen ist der Grenzwert des maximalen Organikanteils im Klaerschlamm fuer die Deponierung. Wird ein Klaerschlamm wegen der Schadstoffbelastung oder fehlender Alternativen der Deponierung zugefuehrt, ist die Reduzierung des Organikanteils groesstenteils nur mit thermischen Verfahren technisch zu realisieren. Wird die Verbrennung als Verfahren gewaehlt, ist der Schlamm nach dem obligatorischen mechanischen Entwaessern vorrausgehend thermisch zu trocknen. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es nun, diese thermische Trocknung mit dem geringstmoeglichen Energie- und Investiveinsatz zu realisieren. Die Grundlage fuer die Klaerschlammtrocknung ist hierbei die konvektive Niedertemperaturtrocknung mit einem Bandtrockner. Der Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit liegt in der Ermittlung von den in Modellversuchen gefundenen Parametern und den dazugehoerigen mathematische Modellen, die auf technische Anlagen uebertragen werden koennen. Diese Massstabsuebertragung ist fuer die Ermittlung der optimalen Anlage durch freie Variation der Betriebsparameter noetig. Die Ziele des Forschungsvorhabens sind im einzelnen: - Die Optimierung des Trocknungsprozesses unter den Bedingungen der Nutzung von Abwaerme. Dabei insbesondere die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit bei der Nutzung geringer Temperaturen und der gleichzeitigen hohen Befeuchtung der Luft. Das Ziel ist die Vorausberechenbarkeit der Trocknungsanlage unter Beruecksichtigung der verschiedenen Betriebsparameter (Lufttemperatur, Luftgeschwindigkeit, Belegungsdichte, Beladung der Luft, Pelletierung, Stromfuehrung, Waermerueckgewinnung). - Die Betrachtung der oekologischen Vorteile der Niedertemperaturtrocknung durch die Vermeidung von Rueckstaenden in den Brueden aus dem Klaerschlamm.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Klärschlammtrocknung ? Klärschlammbehandlung ? Deponierung ? Schlammverbrennung ? Abfallverwertung ? Abwärmenutzung ? Brüden ? Klärschlamm ? Schadstoffbelastung ? Abwärme ? Lufttemperatur ? Schlamm ? Verbrennung ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Forschungsprojekt ? Gesetzgebung ? Klärschlammverordnung ? Mathematisches Modell ? Modellversuch ? Pelletierung ? Rechtsvorschrift ? Trocknung ? Wirtschaftlichkeit ? Thermisches Verfahren ? Ökoeffizienz ? Landwirtschaft ? Grenzwert ? Kenngröße ? Wirtschaftliche Aspekte ? Richtlinie ? Rückstand ? Entwässerung ? Konvektive-Niedertemperaturtrocknung ? Betriebsparameter ? Klärschlammbeseitigung ? TA-Siedlungsabfall ? TA-Abfall ? Bandtrockner ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-07-01 - 2000-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.