Description: Das Projekt "Auswertung Klimamodelle Extremereignisse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. Ende September 2011 wurden die neuen regionalen Klimaszenarien für die Schweiz (CH2011) unter der Leitung von ETH Zürich und MeteoSchweiz veröffentlicht. Die darin enthaltenen allgemeine Aussagen über die klimabedingten Veränderungen von Häufigkeit und Intensität von Extremereignissen basieren vorwiegend auf einer Literaturanalyse. Im vorliegenden angewandten Forschungsprojekt sollen die CH2011 Modelldatensätze gezielt auf Fragestellungen angewendet werden, welche für die Anpassung an die Klimaänderung in vielen Sektoren von grosser Wichtigkeit sind. Darunter fallen einerseits Auswertungen von Extremwerten anhand von Klimaindikatoren oder auch Extremwertstatistik. Des weiteren sollen Rückschlüsse bei der Veränderungen von Anpassungsrelevanten Indikatoren wie Nebel, Hagel, Schneegrenze, etc. anhand von sich verändernden Wetterlagen gemacht werden. Die Arbeiten geschehen in enger Zusammenarbeit von MeteoSchweiz und dem BAFU.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Meteorologischer Parameter ? Zürich ? Klimatologie ? Schweiz ? Nebel ? Regionales Klimamodell ? Hagel ? Kausalzusammenhang ? Klimamodell ? Literaturauswertung ? Schnee ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Regionales Klimaszenario ? Forschungsprojekt ? Klimawandel ? Statistik ? Wetter ? Wetterlage ? Extremereignis ? Häufigkeit [Ereignis] ? Schneegrenze ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.