Description: Die Hybridkläranlage macht die energetische Nutzung von Faulschlamm für kleine Gemeinden unter 10.000 EW dank des innovativen Konzepts der Verflüssigung ungenutzter, biogener Reststoffe wirtschaftlich. Der Betrieb eines eigenen Faulturms zur regenerativen Energiegewinnung und der energieautarke Betrieb wird so für Klärwerke der Größenklasse 1, 2 und 3 realisierbar. Es ist geplant, kommunale Kläranlagen im Demonstrationsverfahren durch einen Modularen Feststoff- Hydrolysator sowie einem integrierten chemischen Energiespeicher im low tec Verfahren aufzurüsten. Dazu sollen die in den Gemeinden kostengünstig zur Verfügung stehenden biogenen Rest- und Abfallstoffe wie Grasschnitt, Bioabfall oder Laub mit einem speziellen Verfahren zu Biogas umgewandelt werden und zusammen mit dem Faulgas kann so zusätzliches und wesentlich hochwertigeres Klärgas mit einem CH4- Gehalt von größer als 80% und einem Energieäquivalent von bis zu 250 kW zur Stromproduktion erzeugt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Klärgas
?
Biogas
?
Biogassubstrat
?
Süßgräser
?
Klärschlammverwertung
?
Schlammbehandlung
?
Kommunale Kläranlage
?
Erneuerbare Energieerzeugung
?
Kläranlage
?
Bioabfall
?
Abwasserbehandlung
?
Stromerzeugung
?
Energieversorgung
?
Erneuerbare Energie
?
Feststoff
?
Methan
?
Verfahrenskombination
?
Chemischer Energiespeicher
?
Hydrolyse
?
Kommunale Einrichtung
?
Modul
?
Nachrüstung
?
Kommune
?
Biogaserzeugung
?
Abfallbiomasse
?
Energiegewinnung
?
Energienutzung
?
Pilotprojekt
?
Energie aus Biomasse
?
Faulturm
?
Laub
?
Selbstversorgung
?
Faulschlamm
?
Kläranlagenbetrieb
?
Region:
Thuringia
Bounding boxes:
11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2017-11-01 - 2019-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Hybrid sewage treatment plant - plant concept for energy self-sufficient operation of municipal sewage treatment plants; Sub-project: Practical demonstration ' Integration of the developed biomass module into the wastewater and sludge treatment process of a sewage treatment plant for energy-autonomous plant operation
Description: The Hybridkläranlage makes the energetic use of digested sludge fu'r small municipalities under 10,000 p.e. economically viable thanks to the innovative concept of Verflu'ssigung unused biogenic residues. The operation of an own digestion tower for regenerative energy production and the energy self-sufficient operation becomes thus fu'r Klärwerke of Gro'ßenklasse 1, 2 and 3 realizable. It is planned to demonstrate municipal Kläranlagen in a demonstration process by means of a 'modular solid hydrolysator' and an integrated chemical energy storage in a low tec process aufzuru'sten. For this purpose, the biogenic residual and waste materials such as grass cuttings, biowaste or leaves in the municipalities kostengu'nstig to Verfu'gung are to be converted into biogas using a special process and, together with the digester gas, zusätzliches and considerably higher quality Klärgas with a CH4 content of higher than 80% and an Energieäquivalent of up to 250 kW can be produced for electricity generation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1075286
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.49
-
Findability: 0.64
- Title: 0.80
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.