Description: Ziel des Gesamtprojektes ist die Untersuchung der Auswirkung des Donau-Eintrages auf das Schelfoekosystem im Nordwestteil des Schwarzen Meeres. Das Teilprojekt 'Zooplankton' untersucht die oekologische Rolle der dominanten Zooplankter im Pelagial des nordwestlichen Schwarzen Meeres. Hierbei steht die Erforschung der Bedeutung der ins Schwarze Meer eingewanderten Ctenophore Mnemiopsis leidyi im Nahrungsnetz im Vordergrund. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zur Oekologie der heterotrophen Dinoflagellaten Nocticula scintillans, der zeitweilig zu ueber 90 Prozent zur gesamten Biomasse des Zooplanktons im Schwarzen Meer beitragen kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Meerwalnuss ? Pelagial ? Quallen ? Eutrophierung ? Geißeltierchen ? Kontinentalschelf ? Ökologie ? Zooplankton ? Flusswasser ? Donau ? Limnisches Ökosystem ? Marines Ökosystem ? Meeresgewässer ? Biomasse ? Hydrologie ? Nahrungskette ? Fluss ? Schwarzes Meer ? Ctenophore ? Dinoflagellaten ? Mnemiopsis-leidyi ? Netz ? Nocticula-scintillans ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-06-01 - 1994-06-30
Accessed 1 times.