Description: Es ist Ziel des Projektes, die kurz-, mittel- und langfristigen oekonomischen Auswirkungen des Waldumbaus zu untersuchen. Die kurzfristigen Auswirkungen bestehen vor allem in den Mehraufwendungen, die fuer die Schaffung von Laub- und Mischkulturen als Folgebestockung von Nadelholzreinbestaenden anfallen. Diese Mehraufwendungen werden anhand verschiedener Beispielbestaende an sieben Forstaemtern der Bayerischen Staatsforstverwaltung untersucht. In Endnutzungsbestaenden haben Umbaumassnahmen haeufig fruehzeitige Auflichtungen zur Folge. Mit diesen Auflichtungen sind Minderertraege durch geringeren Zuwachs und eine Erhoehung des Betriebsrisikos durch Verringerung der kollektiven Stabilitaet der Bestaende verbunden. Die Auswirkungen dieser mittelfristigen Effekte des Waldumbaus sind wesentlicher Bestandteil des Projektes. Langfristig veraendern sich durch Waldumbau sowohl die Betriebssicherheit als auch die Bestandeswerte und jaehrlichen Deckungsbeitraege aus der Bewirtschaftung der Bestaende. Durch Simulation und Kalkulation sollen diese Veraenderungen fuer ein Beispielforstamt untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Ernteertrag ? Laubwald ? Management ? Mischwald ? Monokultur ? Prognosemodell ? Risikoanalyse ? Simulation ? Wirtschaftlichkeit ? Waldumbau ? Mischkultur ? Forstwirtschaft ? Wald ? Nutzungskonzept ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-05-01 - 1997-04-30
Accessed 1 times.