Description: Aufgrund der beim Glasschmelzprozess erforderlichen Prozesstemperaturen sowie der sich daran anschliessenden Nitratlaeuterung kommt es zur erhoehten Bildung von NOx. Zur NOx-Minderung in der Glasindustrie werden und wurden bereits umfangreiche Massnahmen untersucht und erprobt (z.B. Duesensteinabdichtung und stoechiometrische Verbrennung an der Flammenwurzel bei einer U-Flammenwanne mit regenerativer Waermerueckgewinnung, Einduesung von NH3-Wasser in den dreizuegigen Regenerator bei einem Wasserglasofen, SCR-Anlage zur Abgasreinigung von Querbrennerwannen, SCR-Anlage mit Wabenkatalysator zur Abgasreinigung von Hohlglaswannen. In dem Vorhaben der Hosena Spezialglas wird eine Glaswanne Flex-Melter durch eine kontinuierlich arbeitende regenerative Glasschmelzwanne ersetzt. Durch die besondere Bauart der Wanne, die zur Herstellung von Alkali-Kalk-Glas fuer Fahrzeugscheinwerfer dient, kann auf eine Nitratlaeuterung verzichtet werden. Hierdurch ist eine deutliche Absenkung der NOx-Emissionen zu erwarten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Glasherstellung ? Glas ? NOx-Emission ? Glasindustrie ? NOx-Minderung ? Schadstoffemission ? Stickoxide ? Abgasreinigung ? Emissionsminderung ? Produktionstechnik ? Schadstoffminderung ? Alkali-Kalk-Glas ? Alkalien ? Glasverarbeitung ? Glaswanne ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-10-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.