Description: Das Projekt "Untersuchung der moeglichen Freisetzung von bromiert/chlorierten Dioxinen und Furanen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Ökologische Chemie und Geochemie durchgeführt. Kunststoffen werden Flammschutzmittel zugesetzt; bei deren Pyrolyse entstehen bis zu 90 vH bromierte Dioxine und Furane. Bei der Umsetzung von Bromdioxinen und -Furanen mit PVC werden bei Verbrennungstemperaturen zwischen 700 Grad C - 900 Grad C Bromatome gegen Chloratome ausgetauscht, wodurch Brom/Chlordioxine und -Furane entstehen. Weil Kunststoffe und PVC ueberwiegend in MVAs entsorgt werden, ist mit der Bildung von PC/BDD- und PC/BDF zu rechnen. Aus vorlaeufigen Toxizitaetsuntersuchungen ist bekannt, dass PC/BDO-/PC/BDF in etwa so toxisch sind wie die PCDO/F; eine Studie zur Bildung von PC/BDO und PC/BDF bei Verbrennungsprozessen ist unerlaesslich. Im Teil 1 des Vorhabens werden Brom/Chlor-Dioxine und -furane synthetisiert. Die Syntheseprodukte werden zur Wiederfindungsbestimmung und Quantifizierung der aus Umweltproben isoliertenPC/BDO und PC/BDF verwendet. Im Teil 2 erfolgt die Entwicklung von Aufarbeitungs- und Analysemethoden zur...............
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dioxin ? Kunststoff ? Brom ? Chlor ? Furan ? Polyvinylchlorid ? Flammschutzmittel ? Geochemie ? Imprägnierung ? Brandschutz ? Pyrolyse ? Verbrennung ? Verbrennungstemperatur ? Analyseverfahren ? Studie ? Synthese ? Toxizität ? Analytik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-04-01 - 1989-07-31
Accessed 1 times.