Description: Das Projekt "Teilvorhaben: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, CCS Berlin^Combined Charging System: Entwicklung und Demonstration von Schnellladestationen^Teilvorhaben: DLR e. V.; CCS Berlin, Teilprojekt: Daimler AG; CCS Berlin" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mercedes-Benz Group AG.Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Demonstration des Combined Charging Systems im urbanen Umfeld mit entsprechender Schnellladeinfrastruktur sowie die dazu korrespondierenden Schnittstellen zum E-Fahrzeug. Dabei sollen anwendungsorientierte, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt werden, die als Lösung 'made in Germany' präsentiert werden können. In diesem Projekt sind große Player aus den Bereichen OEM sowie EVU involviert, um gemeinsam den beschlossenen Standard voran zu treiben und ein Gegengewicht zu den Konkurrenzstandards zu setzen. Für Daimler liegt der Fokus der Arbeitsumfänge in der Validierung der entwickelten Hard- und Software für eine robuste und sichere Nutzung des Combined Charging Gesamtsystems. Die nachfolgenden Erprobungen der entsprechenden unterschiedlichen Anwendungskonzepte (Abrechnungs-, Geschäfts- und Mobilitätsmodelle etc.) sollen ebenfalls im Schaufenster erforscht werden. Dazu wird Daimler ein Fahrzeug mit Schnellladefunktion für Kompatibilitätstest in diesem Projekt zur Verfügung stellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rheinland ? Berlin ? Hardware ? Software ? Stromtankstelle ? Elektrofahrzeug ? Nutzenanalyse ? Klimaschutz ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Urbaner Raum ? Mobilitätsinfrastruktur ? Abrechnungssystem ? Aufladung ? Combined Charging System ? Validierung ? Versuchsfahrzeug ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2016-06-30
Accessed 1 times.