API src

Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring Opern- und Schauspielhaus Köln mit Schwerpunkt Komfortuntersuchungen

Description: Vorhabenziel Das Forschungsprojekt bearbeitet zwei Schwerpunkte: die energetische Querschnittsanalyse von deutschen Theaterspielstätten und das Intensivmonitoring des denkmalgeschützten, aktuell in Sanierung befindlichen Opern- und Schauspielhauses Köln nach seiner Wiedereröffnung 2015. Ziel ist die Analyse 10- 15 charakteristischer Gebäude der Gebäudetypologie für ein Benchmarking der durch ihre Frequentierung stark öffentlich wahrgenommenen Theaterspielstätten. Detaillierte vergleichende Angaben zu Energiekennwerten, Wirtschaftlichkeit, Lebenszykluskosten und Nutzerzufriedenheit wurden für den Gebäudetypus bislang nicht erhoben, diese erfasst das Forschungsprojekt u.a. mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung im Monitoring. Arbeitsplanung Für die energetischen Querschnittsanalysen werden Berechnungen mit dem Bilanzierungswerkzeugen TEK-Tool und EnerCalc durchgeführt, Kurzzeitmessungen und Nutzerbefragungen. Für das Intensivmonitoring des Opern- und Schauspielhauses wird ein Messkonzept erarbeitet, welches in Phase 2 mit Messungen, Nutzerbefragung, Auswertungen und Optimierungen umgesetzt wird. Ein mögliches Überführen in ein Langzeitmonitoring wird vorbereitet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Nichtwohngebäude ? Bundesrepublik Deutschland ? Gebäude ? Langzeitbeobachtung ? Kulturbau ? Energieeffizientes Bauen ? Energiebilanz ? Energieverbrauch ? Monitoring ? Wirtschaftlichkeit ? Gebäudesanierung ? Energieeffizienz ? Messung ? Energieverbrauchskennwert ? Lebenszykluskosten ? Benchmarking ? Forschungsprojekt ? Denkmalschutz ? Empirische Untersuchung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2018-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.